Aktuelle Inhalte zu den Tätigkeiten des Bundespräsidenten

"Ein Vorbild für all jene, die den Autokraten nicht das Feld überlassen wollen"

Bundespräsident Steinmeier hat den Reinhard-Mohn-Preis 2025 an Maia Sandu, die Präsidentin der Republik Moldau, übergeben. In seiner Laudatio würdigte er ihren Kampf für westliche Werte und die Unterstützung ihres Landes für die Ukraine.

Bundespräsident Steinmeier steht neben Maia Sandu (Mitte) und Daniela Schwarzer (rechts)

"Wir stehen zusammen. Wir halten zusammen. Wir wollen zusammen leben."

Vor fünf Jahren erschoss ein Rechtsextremist in Hanau neun Menschen aus rassistischen Motiven, danach seine Mutter und sich selbst. Bei der zentralen Gedenkveranstaltung hat Bundespräsident Steinmeier betont, dass die große Mehrheit in Deutschland in Frieden zusammen leben möchte.

Bundespräsident Steinmeier während seiner Rede bei der zentralen Gedenkveranstaltung am 5. Jahrestag des Anschlags vom 19. Februar 2020 in Hanau

Trauerstaatsakt für Horst Köhler

Deutschland hat Abschied von Bundespräsident a. D. Horst Köhler genommen.

Bundespräsident Steinmeier verneigt sich vor dem aufgebahrten Sarg von Horst Köhler im Berliner Dom

"Ihre Stimme zählt!"

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in einer Videobotschaft zur Bundestagswahl 2025

Bundespräsident Steinmeier nimmt eine Videobotschaft auf um Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, am 23. Februar 2025 wählen zu gehen

"Partnerschaften und Bündnisse lohnen sich"

Bei der Münchner Sicherheitskonferenz hat Bundespräsident Steinmeier an die internationale Gemeinschaft appelliert, zusammenzuarbeiten. Er versicherte: "Deutsche Außen- und Sicherheitspolitik bleibt europäisch, transatlantisch und multilateral."

Eröffnungsrede des Bundespräsidenten bei der Münchner Sicherheitskonferenz im Hotel Bayerischer Hof

Termine des Bundespräsidenten

zum Terminkalender

Übergabe der Wohlfahrtsmarken 2025

Freitag, 21.02.2025

Schloss Bellevue

Stimmabgabe bei der Bundestagswahl

Sonntag, 23.02.2025

Berlin

Akkreditierung von Botschafterinnen und Botschaftern

Mittwoch, 26.02.2025

Schloss Bellevue

Reise nach Uruguay, Paraguay und Chile

Freitag, 28.02.2025 bis Freitag, 07.03.2025

Uruguay, Paraguay, Chile

Aktuelles

Reise nach Lateinamerika

Format: Bericht

28. Februar 2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Elke Büdenbender reisen vom 28. Februar bis 7. März 2025 nach Uruguay, Paraguay und Chile.

Bundespräsident Steinmeier kondoliert zum Tod von Marian Turski

Format: Pressemitteilung

19. Februar 2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am 19. Februar der Tochter von Marian Turski, Präsident des Internationalen Auschwitz Komitees, kondoliert.

"Wir stehen zusammen. Wir halten zusammen. Wir wollen zusammen leben."

Format: Rede

Hanau, , 19. Februar 2025

Bundespräsident Steinmeier während seiner Rede bei der zentralen Gedenkveranstaltung am 5. Jahrestag des Anschlags vom 19. Februar 2020 in Hanau

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der italienische Staatspräsident Sergio Mattarella haben heute zur Bewerbung für den "Preis der Präsidenten für die kommunale Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Italien" aufgerufen.

"Wir vermissen ihn"

Format: Rede

Berlin, , 18. Februar 2025

Bundespräsident Steinmeier während seiner Rede beim Trauerstaatsakt für Bundespräsident a. D. Horst Köhler im Berliner Dom

Trauerstaatsakt für Horst Köhler

Format: Bericht

18. Februar 2025

Bundespräsident Steinmeier verneigt sich vor dem aufgebahrten Sarg von Horst Köhler im Berliner Dom
Alle anzeigen

Themen der Amtszeit

Erste Amtszeit

Zweite Amtszeit

Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie

Erste Amtszeit 2017 – 2022

Kaffeetafel des Bundespräsidenten

Erste Amtszeit 2017 – 2022

"Bürgerlage" zur Corona-Pandemie

Erste Amtszeit 2017 – 2022

"Geteilte Geschichte(n)" – 30 Jahre Friedliche Revolution

Erste Amtszeit 2017 – 2022

Land in Sicht – Zukunft ländlicher Räume

Erste Amtszeit 2017 – 2022

Deutschlandreise

Erste Amtszeit 2017 – 2022

Woche der beruflichen Bildung

Erste Amtszeit 2017 – 2022

"Ortszeit Deutschland" – Reisen mit Zeit in Deutschlands Regionen

Zweite Amtszeit 2022 – heute

Soziale Pflichtzeit

Zweite Amtszeit 2022 – heute

Werkstatt des Wandels

Zweite Amtszeit 2022 – heute

Forum Bellevue zur Transformation der Gesellschaft

Zweite Amtszeit 2022 – heute

Amt und Aufgaben

Der Bundespräsident ist "lebendiges Symbol" des Staates. Über den Parteien stehend, wirkt er in Reden, Ansprachen, Gesprächen, durch Schirmherrschaften und andere Initiativen integrierend, moderierend und motivierend.

Blick in den Bundestag bei der Bundesversammlung (Archiv)

Die Auszeichnung verdienter Persönlichkeiten gehört von jeher zu den Aufgaben des Staatsoberhauptes.

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland