Aktuelle Inhalte zu den Tätigkeiten des Bundespräsidenten

"Wir Europäer müssen uns jetzt auf das besinnen, was uns wichtig ist"

Der Bundespräsident hat am 4. April bei der Verleihung des Sonderpreises des Westfälischen Friedens an Margot Friedländer die Laudatio gehalten.

Der Bundespräsident hält die Hand von Margot Friedländer auf der Bühne nach der Verleihung des Westfälischen Friedenspreises

Reise nach Armenien und Aserbaidschan

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Elke Büdenbender haben vom 30. März bis 2. April die Republiken Armenien und Aserbaidschan besucht. Beide Länder haben sich Mitte März auf einen Friedensvertragsentwurf geeinigt.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Elke Büdenbender stehen neben dem Präsidenten der Republik Aserbaidschan, Herrn Ilham Alijew und seiner Ehefrau Frau Mehriban Alijewa bei der Begrüßung mit militärischen Ehren

Entlassung der Bundesregierung

Mit der Konstituierung des neuen Bundestages endet die Amtszeit der Bundesregierung. Der Bundespräsident hat dem Bundeskanzler sowie den Bundesministerinnen und -ministern am 25. März ihre Entlassungsurkunden ausgehändigt.

Bundespräsident Steinmeier steht an einem Rednerpult in Schloss Bellevue und spricht, das scheidende Kabinett sowie der Bundekanzler stehen daneben

Ortszeit Stadtallendorf

Seine 14. Ortszeit führte den Bundespräsidenten nach Mittelhessen. Hier gibt es eine Reihe innovativer Unternehmen sowie eine lebendige Vereins- und Jugendarbeit. Sport- und soziale Initiativen zeugen zugleich vom gelungenen Zusammenhalt in der Stadtgesellschaft. Überdies steht die Stadt in besonderer Weise für die erfolgreiche Integration von Zuwanderern.

Bundespräsident Steinmeier geht durch den Stadtteil Schweinsberg und trifft auf Kinder, die ihm gebastelte Blumen schenken

Termine des Bundespräsidenten

zum Terminkalender

Kommunalpolitische Konferenz mit ehrenamtlichen Stadt- und Gemeinderatsmitgliedern

Dienstag, 08.04.2025

Schloss Bellevue

Besuch bei der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung

Mittwoch, 09.04.2025

Köln/Bonn

Besuch bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Mittwoch, 09.04.2025

Bonn

Besuch beim Zentrum Innere Führung der Bundeswehr

Donnerstag, 10.04.2025

Koblenz

Deutsch-Französischer Filmabend

Donnerstag, 10.04.2025

Bonn

Ansprache bei einer Einbürgerungsfeier

Freitag, 11.04.2025

Köln

Benefizkonzert des Bundespräsidenten

Sonntag, 13.04.2025

Köln

Aktuelles

Bundespresseball 2025

Format: Bericht

4. April 2025

Der Bundespräsident und Elke Büdenbender tanzen

"Nur ein vielfältiges Land ist ein lebenswertes Land"

Format: Rede

Schloss Bellevue, , 4. April 2025

Der Bundespräsident hält eine Ansprache bei einem Empfang zum 35. Gründungsjubiläum des "LSVD+ - Verband Queere Vielfalt"

"Wir Europäer müssen uns jetzt auf das besinnen, was uns wichtig ist"

Format: Rede

Münster, , 4. April 2025

Der Bundespräsident hält die Hand von Margot Friedländer auf der Bühne nach der Verleihung des Westfälischen Friedenspreises

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lädt am 8. April rund 100 ehrenamtliche Stadt- und Gemeinderäte aus ganz Deutschland ins Schloss Bellevue ein, um über drängende Herausforderungen in der kommunalpolitischen Arbeit zu sprechen.

Treffen mit dem Generalinspekteur der Bundeswehr

Format: Bericht

3. April 2025

Bundespräsident Steinmeier im Gespräch mit dem Generalinspekteuer der Bundeswehr

Gespräch mit dem König von Jordanien

Format: Bericht

3. April 2025

Der Bundespräsident spricht mit Abdullah II. Ibn Al-Hussein, König des Haschemitischen Königreichs Jordanien
Alle anzeigen

Themen der Amtszeit

Erste Amtszeit

Zweite Amtszeit

Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie

Erste Amtszeit 2017 – 2022

Kaffeetafel des Bundespräsidenten

Erste Amtszeit 2017 – 2022

"Bürgerlage" zur Corona-Pandemie

Erste Amtszeit 2017 – 2022

"Geteilte Geschichte(n)" – 30 Jahre Friedliche Revolution

Erste Amtszeit 2017 – 2022

Land in Sicht – Zukunft ländlicher Räume

Erste Amtszeit 2017 – 2022

Deutschlandreise

Erste Amtszeit 2017 – 2022

Woche der beruflichen Bildung

Erste Amtszeit 2017 – 2022

"Ortszeit Deutschland" – Reisen mit Zeit in Deutschlands Regionen

Zweite Amtszeit 2022 – heute

Soziale Pflichtzeit

Zweite Amtszeit 2022 – heute

Werkstatt des Wandels

Zweite Amtszeit 2022 – heute

Forum Bellevue zur Transformation der Gesellschaft

Zweite Amtszeit 2022 – heute

Amt und Aufgaben

Der Bundespräsident ist "lebendiges Symbol" des Staates. Über den Parteien stehend, wirkt er in Reden, Ansprachen, Gesprächen, durch Schirmherrschaften und andere Initiativen integrierend, moderierend und motivierend.

Blick in den Bundestag bei der Bundesversammlung (Archiv)

Die Auszeichnung verdienter Persönlichkeiten gehört von jeher zu den Aufgaben des Staatsoberhauptes.

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland