Staatsbesuch des Präsidenten der Italienischen Republik
Schloss Bellevue
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Elke Büdenbender empfangen den italienischen Staatspräsidenten Sergio Mattarella und seine Tochter Laura Mattarella vom 26. bis 28. September 2024 zu einem Staatsbesuch in Deutschland. Die deutsch-italienische Partnerschaft ist von besonderer Bedeutung für unser geeintes und starkes Europa.
Der Besuch würdigt die vielfältigen und langjährigen Verbindungen beider Länder, die getragen werden von vielen engen persönlichen Beziehungen, von politischer und wirtschaftlicher Partnerschaft sowie von einem jahrzehntelangen, intensiven kulturellen Austausch. Zudem verbindet die beiden Länder das gemeinsame Engagement für den Klimaschutz und gegen die Erderwärmung sowie rege Wissenschaftskooperationen.
Kurzprogramm
Donnerstag, 26. September
- Abends, Liebermann-Villa am Wannsee
Gemeinsamer Besuch der Ausstellung "Auf nach Italien! Mit Liebermann in Venedig, Florenz und Rom" (kein Medientermin)
Freitag, 27. September
- 9.30 Uhr, Schloss Bellevue
Begrüßung mit militärischen Ehren durch den Bundespräsidenten und Elke Büdenbender
Die Begrüßung mit militärischen Ehren findet öffentlich vor Schloss Bellevue statt und kann vom Spreeweg aus verfolgt werden. - Anschließend
Eintrag ins Gästebuch sowie Gespräch - 10.40 Uhr
Gemeinsame Pressekonferenz
Livestream auf YouTube - 19.30 Uhr, Schloss Bellevue
Staatsbankett zu Ehren des Präsidenten der Italienischen Republik, Sergio Mattarella, und seiner Tochter Laura Mattarella, gegeben vom Bundespräsidenten und Elke Büdenbender
Samstag, 28. September
- Morgens
Ankunft Flughafen Köln/Bonn - Vormittags, Bonn, UN Campus Bonn, Platz der Vereinten Nationen 1
Gemeinsame Teilnahme an der Konferenz "Die Zusammenarbeit zwischen Italien und Deutschland und ihre Bedeutung im Kampf gegen den Klimawandel und für die globale Energiewende" - Mittags
Gemeinsamer Gang zum Schiffsanlegeplatz am Klimasekretariat der Vereinten Nationen - Anschließend
Gemeinsame Schifffahrt nach Köln - Nachmittags
Gemeinsamer Besuch des Kölner Doms - Anschließend, Historisches Rathaus der Stadt Köln
Gemeinsames Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern der italienischen Gemeinschaft und Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Köln - Abends, Festhaus Flora im Botanischen Garten
Begrüßung durch den Ministerpräsidenten Hendrik Wüst und gemeinsames Abendessen, gegeben vom Ministerpräsidenten
Die Akkreditierung ist abgeschlossen.