35 Jahre Paneuropäisches Picknick
Sopron/Ungarn
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier reist am 19. August nach Sopron. Anlass seiner ersten Reise nach Ungarn als Bundespräsident ist der 35. Jahrestag des Paneuropäischen Picknicks, bei dem Hunderte Bürgerinnen und Bürger der damaligen DDR die vorübergehende Öffnung der ungarisch-österreichischen Grenze für eine Flucht in den Westen nutzten. Das Ereignis markiert den ersten Riss im Eisernen Vorhang und gilt als Wegmarke für den Fall der Berliner Mauer. Mit seinem Besuch würdigt der Bundespräsident die Verdienste und den Mut des ungarischen Volkes, das damals zur Einigung Europas beigetragen hat. Zeitzeugen des Paneuropäischen Picknicks sowie Jugendliche des Deutsch-Ungarischen Jugendwerks begleiten den Bundespräsidenten auf seiner Reise.
Nach Ankunft in Sopron ist ein Gespräch mit dem ungarischen Staatspräsidenten Tamás Sulyok geplant. Anschließend treffen die beiden Staatspräsidenten junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Deutsch-Ungarischen Sommerakademie, die vom Deutsch-Ungarischen Jugendwerk und der Konrad-Adenauer-Stiftung organisiert wird. Im Anschluss an eine Kranzniederlegung am Denkmal für die vertriebenen Deutschen in Fertőrákos findet die Gedenkveranstaltung im Gedenkpark des Paneuropäischen Picknicks von Sopron statt. Dort sind Reden durch den Bundespräsidenten und Staatspräsident Sulyok, eine gemeinsame Kranzniederlegung sowie eine Begegnung mit Zeitzeugen und Jugendlichen vorgesehen.
Kurzprogramm
- Morgens
Ankunft in Pápa, Ungarn - Vormittags, Sopron, Rathaus
Gespräch mit dem Präsidenten von Ungarn, Tamás Sulyok - 12.00 Uhr
Gemeinsame Begegnung mit der Presse - Nachmittags, Liszt Ferenc Konferenz- und Kulturzentrum
Gemeinsame Übergabe der Preise eines Essaywettbewerbs im Rahmen der Sommerakademie des Deutsch-Ungarischen Jugendwerks - Anschließend
Begegnung mit den Teilnehmenden der Sommerakademie - 14.45 Uhr, Fertőrákos, Denkmal der Heimatvertriebenen
Kranzniederlegung - 15.00 Uhr, Gedenkstätte Paneuropäisches Picknick
Ansprache bei der Gedenkveranstaltung zum 35. Jahrestag - Anschließend
Flug nach Berlin
Die Akkreditierung ist abgeschlossen.