Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier reist in Begleitung des geschäftsführenden Bundesministers der Verteidigung Boris Pistorius am Montag, den 28. April nach Brüssel, um den Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zur Nordatlantikpakt-Organisation vor 70 Jahren zu würdigen.
Im NATO-Hauptquartier wird der Bundespräsident gemeinsam mit NATO-Generalsekretär Mark Rutte einen Kranz niederlegen und zu einem bilateralen Gespräch zusammenkommen. Beim anschließenden Festakt hält der Bundespräsident die zentrale Rede.
Im Anschluss an die Veranstaltung im NATO-Hauptquartier ist auf Schloss Laeken ein Gespräch mit Philippe, dem König der Belgier vorgesehen.
Die 1949 gegründete NATO hat inzwischen 32 Mitgliedstaaten in Europa und Nordamerika und gilt als wichtigstes und erfolgreichstes sicherheitspolitisches Bündnis der Welt.
Kurzprogramm:
- mittags, Brüssel, NATO-Hauptquartier
Kranzniederlegung gemeinsam mit NATO-Generalsekretär Mark Rutte sowie Gespräch mit dem NATO-Generalsekretär - 14.45 Uhr
Festakt anlässlich des Beitritts der Bundesrepublik Deutschland zur NATO vor 70 Jahren mit Rede des Bundespräsidenten - anschließend, Schloss Laeken (ohne Medien)
Gespräch mit Philippe, König der Belgier
Reiseaufruf für die Redaktionen:
- Journalistinnen und Journalisten, die den Bundespräsidenten auf seiner Reise begleiten möchten, melden sich bitte bis Montag, 14. April 2025, um 11.00 Uhr per E-Mail (akkreditierung@bpra.bund.de) bei der Pressestelle des Bundespräsidialamts mit folgenden Daten an: Name, Vorname, Medium, Funktion, Adresse, Telefon, E-Mail-Adresse und Mobiltelefon.
- Für die Mitreise steht nur eine begrenzte Zahl von Plätzen zur Verfügung. Die Anmeldung ist deshalb unverbindlich. Über eine Teilnahme an der Reise wird nach Ablauf der Meldefrist entschieden.