Was ist uns gelungen? Was nicht? Gesellschaftliche Aufarbeitung der Corona-Pandemie

Schwerpunktthema: Pressemitteilung

4. März 2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lädt zu einer breiten Diskussion über die gesellschaftlichen Nachwirkungen und Lehren aus der Corona-Zeit ein. Für den 14. März, 10.00 Uhr, hat er neun Gesprächsgäste aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen zum Austausch ins Schloss Bellevue eingeladen.

Mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmer stand der Bundespräsident bereits während der Pandemie im persönlichen Austausch. Sie kommen aus den Bereichen Intensiv- und Altenpflege, Medizin, Schule und Kita, Wirtschaft, Kultur, Sport und Vereinswesen, digitale Vernetzung und Kommunalverwaltung.

Die Pandemie hat alle Menschen getroffen und vieles verändert. Viele Menschen haben während der Pandemie gewaltige Leistungen für das Gemeinwohl erbracht. Die Erfolge und Misserfolge im Kampf gegen die Ausbreitung des Virus‘ haben im Leben von vielen dauerhaft Spuren hinterlassen. Die Veranstaltung soll fünf Jahre nach Beginn der Pandemie Fragen nachgehen, die viele Menschen immer noch umtreiben: Was war gelungen, was nicht? Was wirkt nach? Was haben wir gelernt?

Die Diskussion soll den Gästen Raum geben für eine Aussprache über ihre unterschiedlichen Erfahrungen während der Pandemie. Zudem geht es um Schlussfolgerungen, die sich für die Bewältigung künftiger Pandemielagen ziehen lassen.

Hinweise für die Redaktionen