Bundespräsident Steinmeier und Staatspräsident Mattarella loben dritten deutsch-italienischen Städtepartnerschaftspreis aus

Schwerpunktthema: Pressemitteilung

19. Februar 2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der italienische Staatspräsident Sergio Mattarella haben heute zur Bewerbung für den "Preis der Präsidenten für die kommunale Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Italien" aufgerufen. Der von den beiden Präsidenten im September 2020 ins Leben gerufene Preis zur Stärkung kommunaler Partnerschaften zwischen Deutschland und Italien wurde bereits 2021 und 2023 vergeben und geht damit in diesem Jahr in seine dritte Ausgabe. Ziel des Preises ist es, die deutsch-italienische Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene zu würdigen und zukunftsgerichtete Partnerschaftsinitiativen und Projekte zu fördern.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier betonte: Die deutsch-italienischen Städtepartnerschaften tragen wesentlich zur lebendigen Freundschaft zwischen unseren beiden Ländern bei. Vor Ort, im direkten Austausch zwischen Menschen, wird die europäische Idee konkret. In einer Zeit, in der europäischer Zusammenhalt und Dialog von größter Bedeutung sind, ist dies besonders wertvoll. Daher ist es Staatspräsident Mattarella und mir ein Herzensanliegen, die engen Bande zwischen Kommunen in Deutschland und Italien auch in Zukunft weiter zu stärken.

Staatspräsident Sergio Mattarella sagte: Es erfüllt mich mit Stolz, die dritte Ausgabe des Preises der Präsidenten zu verkünden. Der nach dem Notstand der Pandemie ins Leben gerufene Preis hat im Laufe der Jahre immer mehr Kooperationsprojekte zwischen Gemeinden in Italien und Deutschland ermöglicht. So konnte ein dichtes Geflecht von Verbindungen zwischen unseren Gesellschaften sowie zwischen den Generationen von gestern und morgen geknüpft werden. Diese tiefe Verbundenheit zwischen unseren Gemeinschaften ist ein wertvoller Beitrag zum Aufbau eines immer enger zusammenwachsenden und geeinten Europas.

Mit dem Preis werden Partnerschaften und Projekte zwischen Kommunen in Deutschland und Italien vor allem in den Bereichen Jugend und Generationendialog, bürgerschaftliches Engagement, Europa und Erinnerungskultur, Nachhaltigkeit sowie sozialer Zusammenhalt ausgezeichnet. Die von den beiden Außenministerien paritätisch finanzierte Initiative verfügt über ein Gesamtbudget von 200.000 Euro mit Preisgeldern von bis zu 50.000 Euro pro Projekt. Deutsche und italienische Städte und Gemeinden können sich über die genauen Bewerbungsbedingungen informieren unter www.diplo.de/2700346. Die Bewerbungsfrist endet am 30. April 2025.

Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine paritätisch besetzte deutsch-italienische Jury. Die öffentliche Preisverleihung soll im zweiten Halbjahr 2025 erfolgen.

Beide Staatsoberhäupter danken den kommunalen Spitzenverbänden in Deutschland und Italien für die erneute Zusammenarbeit und die Unterstützung des Preises.