Bundespräsident Steinmeier reist nach Italien

Schwerpunktthema: Pressemitteilung

16. September 2024

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Elke Büdenbender reisen am 29. September 2024 in die Italienische Republik und nehmen gemeinsam mit Staatspräsident Sergio Mattarella und seiner Tochter Laura Mattarella an einer Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Massakers von Marzabotto teil. Zwischen dem 29. September und dem 1. Oktober 1944 töteten Angehörige einer SS-Division und der Wehrmacht über 770 Zivilisten und zerstörten die gesamte Region. Das Massaker gilt als das schwerste Kriegsverbrechen deutscher Soldaten in Italien während des Zweiten Weltkrieges.

Es sind Reden des Bundespräsidenten und von Staatspräsident Mattarella, gemeinsame Kranzniederlegungen sowie eine Begegnung mit Angehörigen der Opfer und Jugendlichen vorgesehen.

Die Reise findet im Anschluss an den Staatsbesuch des italienischen Präsidenten vom 26. bis 28. September in Deutschland statt. Die Präsidenten reisen am 29. September von Köln gemeinsam nach Italien.

Nähere Informationen zum Besuchsprogramm werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.

Informationen zum Staatsbesuch des italienischen Präsidenten finden Sie unter www.bundespräsident.de/PM240911.

 

Reiseaufruf für die Redaktionen:

  • Aufgrund der Reiseroute des Bundespräsidenten (Köln – Marzabotto – Berlin) bestehen für die Begleitung der Reise nach Marzabotto folgende Möglichkeiten:
    • Journalistinnen und Journalisten, die sich in Köln befinden, können vom Flughafen Köln/Bonn mit der Delegation des Bundespräsidenten nach Marzabotto reisen. Bitte beachten Sie, dass keine Rückreise nach Köln möglich ist. Die Mitreise nach Berlin ist möglich. Alternativ muss die Rückreise aus Marzabotto individuell erfolgen.
    • Journalistinnen und Journalisten aus Berlin müssten individuell nach Marzabotto anreisen. Eine Rückreise mit der Delegation des Bundespräsidenten aus Marzabotto nach Berlin ist möglich.
  • Journalistinnen und Journalisten, die den Bundespräsidenten auf seiner Reise begleiten möchten, melden sich bitte bis Mittwoch, 18. September 2024, 15.00 Uhr per E-Mail (akkreditierung@bpra.bund.de) bei der Pressestelle des Bundespräsidialamts mit folgenden Daten an: Name, Vorname, Medium, Funktion, Adresse, Telefon, E-Mail-Adresse und Mobiltelefon.
  • Für die Mitreise steht nur eine begrenzte Zahl von Plätzen zur Verfügung. Die Anmeldung ist deshalb unverbindlich. Über eine Teilnahme an der Reise wird nach Ablauf der Meldefrist entschieden.
  • Erforderlich für die Einreise ist ein Personalausweis oder Reisepass, welcher zum Zeitpunkt der Einreise und der Ausreise noch gültig ist.
  • Die Flugkosten betragen voraussichtlich 125,00 EUR.
  • Die Medienbetreuung des Bundespresseamts unterrichtet die Journalistinnen und Journalisten, die an der Reise teilnehmen, und informiert über weitere Reiseformalitäten.
  • Journalistinnen und Journalisten, die für die Mitreise nicht berücksichtigt werden konnten, werden vom Bundespräsidialamt benachrichtigt.