Bundespräsident verleiht Verdienstorden während seiner "Ortszeit Weiden"

Schwerpunktthema: Pressemitteilung

17. Juni 2024

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnet am 27. Juni 2024 um 13.15 Uhr im Alten Schulhaus in Weiden in der Oberpfalz fünf Frauen und fünf Männer aus Bayern mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland aus. Die Geehrten setzen sich auf herausragende Weise für andere ein: Sie sind in der DLRG oder im THW aktiv, engagieren sich für die Völkerverständigung und die Aufarbeitung der NS-Zeit, vermitteln kreatives Schreiben oder wissenschaftliche Inhalte an Jugendliche, unterstützen Eltern mit Frühgeborenen oder setzen sich für ältere Menschen sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein.

Die Ordensverleihung findet während der "Ortszeit Weiden" statt, der elften Reise des Bundespräsidenten in der Reihe "Ortszeit Deutschland", bei der er seinen Amtssitz für drei Tage in eine Region verlegt, um sich spontan und geplant mit den Menschen vor Ort auszutauschen. Dabei ist es ihm auch ein großes Anliegen, denen zu danken, die sich in vorbildlicher Weise um das Gemeinwohl verdient machen.

Informationen zu den Geehrten und zum Verdienstorden finden Sie unter www.bundespräsident.de/ordensverleihung sowie weitere Informationen zur Ortszeit Weiden unter www.bundespräsident.de/ortszeit-weiden.

Ausgezeichnet werden:

  • Rainer Christoph, Weiden in der Oberpfalz,
  • Andrea Glaubitz, Pirk,
  • Michael Haas, Bubenreuth,
  • Johannes Klotz, München,
  • Silke Mader, Karlsfeld,
  • Thomas Muggenthaler, Regensburg,
  • Sebastian Polly, München,
  • Hermine Rodde, Schwarzenfeld,
  • Kerstin Wenzl, Cadolzburg,
  • Helga Wiesbeck, Weiden in der Oberpfalz.

Hinweise für die Redaktionen

  • Die Akkreditierung endet am Donnerstag, 20. Juni 2024, 12.00 Uhr.
  • Bitte melden Sie sich unter Angabe von Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort, Telefonnummer, Medium und Funktion sowie mit einer Kopie des Presseausweises bei der Pressestelle des Bundespräsidialamts an, E-Mail: akkreditierung@bpra.bund.de.
  • Dauerakkreditierungen des Bundespresseamts gelten nicht.