Besuch der Ausbildung ukrainischer Soldatinnen und Soldaten sowie der mobilen Logistiktruppen der Streitkräftebasis

Schwerpunktthema: Pressemitteilung

16. Februar 2024

Vor dem zweiten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine besucht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Freitag, 23. Februar, die laufende Spezialistenausbildung der EU Military Assistance Mission (EUMAM) auf dem Truppenübungsplatz Klietz. Der Bundespräsident möchte sich vor Ort ein Bild machen von der Ausbildung ukrainischer Soldatinnen und Soldaten am Kampfpanzer Leopard 1 A5. Die Ausbildung ist Teil der fortlaufenden Unterstützung der Bundesrepublik für die Ukraine in ihrem Abwehrkampf gegen den russischen Angriffskrieg. Der Bundespräsident wird bei seinem Besuch auch mit ukrainischen Armeeangehörigen sowie mit den deutschen Ausbildern ins Gespräch kommen.

Derzeit werden am Standort Klietz in einem knapp sieben Wochen dauernden Ausbildungsgang rund 60 ukrainische Streitkräfteangehörige unter anderem am Kampfpanzer Leopard 1 A5 ausgebildet. Der Bundespräsident wird bei seinem Besuch von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius sowie vom ukrainischen Botschafter in Deutschland, Oleksij Makejew, begleitet.

Nach einer Einweisung in die bisherige Arbeit der EUMAM auf deutschem Boden demonstrieren ukrainische Auszubildende im Rahmen eines dynamischen Übungsschießens die Fähigkeiten am Kampfpanzer Leopard 1 A5.

Im Anschluss wird der Bundespräsident auf dem Truppenübungsplatz eine Fähigkeitsdarstellung der mobilen Logistiktruppen erhalten. Die Streitkräftebasis leistet unter anderem durch ihre umfassende logistische Unterstützung einen entscheidenden Beitrag zur Einsatzbereitschaft der Bundeswehr im In- und Ausland, etwa bei der Organisation von Versorgungsketten mit dem Ziel, die durchgängige Verfügbarkeit von Material und Dienstleistungen zu gewährleisten.

Kurzprogramm

  • 10.00 Uhr
    Ankunft und Begrüßung durch den Bundesminister der Verteidigung, Boris Pistorius, den Botschafter der Ukraine, Oleksij Makejew, und den Kommandeur des Special Training Command, Generalleutnant Andreas Marlow
    - Bildtermin
  • Anschließend
    Beobachtung der Ausbildung am Kampfpanzer Leopard 1 A5 im Dynamic Display
    - Termin für Wort- und Bildmedien 
  • Anschließend
    Besichtigung der Gefechtsfahrzeuge und Austausch mit ukrainischen Soldatinnen und Soldaten sowie deutschen Ausbilderinnen und Ausbildern
    - Termin für Wort- und Bildmedien
  • 11.30 Uhr
    O-Ton des Bundespräsidenten
    - Termin für Wort- und Bildmedien
  • 11.45 Uhr
    Vorstellung der Fähigkeiten der Mobilen Logistik der Streitkräftebasis durch den Stellvertreter des Inspekteurs der Streitkräftebasis, Generalmajor Stefan Lüth
    - Termin für Wort- und Bildmedien
  • Anschließend
    Mittagessen mit Soldatinnen und Soldaten der Streitkräftebasis
    - Auftaktbilder

Hinweise für die Redaktionen

  • Die Akkreditierung endet am Mittwoch, 21. Februar 2024, 12.00 Uhr.
  • Journalistinnen und Journalisten melden sich bitte unter Angabe von Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort und Medium beim Special Training Command der EU-Ausbildungsmission EUMAM UA (European Union Military Assistance Mission Ukraine) an. Ansprechpartner ist Fregattenkapitän Martin, E-Mail: STCCommunicationsDivision@bundeswehr.org, Tel.: 0170 446 2602.