Bundespräsident Steinmeier kondoliert zum Tod von Wolfgang Schäuble

Schwerpunktthema: Pressemitteilung

27. Dezember 2023

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat heute Ingeborg Schäuble zum Tod ihres Mannes Wolfgang Schäuble kondoliert. Der Bundespräsident schreibt:

"Die Nachricht vom Tod Ihres Mannes hat mich sehr bestürzt und traurig gemacht. Ich spreche Ihnen und allen Angehörigen mein tief empfundenes Beileid aus.

Mit Wolfgang Schäuble haben wir einen großartigen Menschen und leidenschaftlichen Politiker verloren, der Historisches für unser Land erreicht hat.

Wolfgang Schäuble war ein Glücksfall für die deutsche Geschichte. Er war visionär und verlor nie das Wesentliche aus dem Blick. Das Ziel der Einheit unseres Landes verfolgte Wolfgang Schäuble ebenso beharrlich wie das Zusammenwachsen Europas. Dass Wolfgang Schäuble nach dem folgenschweren Attentat auf ihn den Weg zurück in die Politik gewählt hat, war Ausdruck seiner starken Persönlichkeit und seines unermüdlichen Gestaltungswillens. Wolfgang Schäuble ist damit zu einem Mut machenden Vorbild für viele Menschen geworden.

Die Politik war sein Lebenselixier. Niemand hat bislang in der Geschichte der Bundesrepublik unserem Parlament länger angehört als Wolfgang Schäuble. Ein halbes Jahrhundert stellte er sich in den Dienst des deutschen Volkes. Wer Wolfgang Schäuble begegnete, dem begegnete der geborene Homo Politicus, der über alle Parteigrenzen hinweg größten Respekt genoss - ob als Partei- und Fraktionschef, ob als Kanzleramtsminister, Innenminister, Finanzminister oder Präsident des Deutschen Bundestages. Bis zuletzt war Wolfgang Schäuble ein sehr gefragter Ratgeber und hat sich an wichtigen Debatten beteiligt.

Geleitet hat ihn immer sein innerer Kompass: das christliche Menschenbild, die Tradition seiner badischen Heimat, ein bürgerschaftliches Ethos und eine tiefe demokratische Überzeugung.

Wolfgang Schäuble wirkte maßgeblich an der Wiedervereinigung Deutschlands mit. Sein Engagement und seine Weitsicht bei der Ausarbeitung der Staatsverträge haben dazu geführt, dass die Deutsche Einheit vollendet werden konnte.

Für Wolfgang Schäuble haben die Einheit Deutschlands und Europas immer zusammengehört. Dafür arbeitete er beharrlich. Ich erinnere mich noch gut an unzählige europäische Gipfeltreffen, bei denen Wolfgang Schäuble sich durch seine Geradlinigkeit, seine Professionalität, sein Wissen und seinen Pragmatismus als fairer und zugleich hartnäckiger Verhandler für die europäische Sache eingesetzt hat. Er hatte eine herausragende Begabung, Vertrauen bei unseren Nachbarn und Partnern zu schaffen und so das Ansehen unseres Landes zu mehren und die europäische Integration zu vertiefen. Dafür werden wir ihm immer dankbar sein.

Als Präsident des Deutschen Bundestages war es Wolfgang Schäuble ein Herzensanliegen, das Vertrauen in die repräsentative Demokratie zu stärken. Mit seiner ruhigen und sachlichen Art, aber nicht zuletzt auch mit seinem feinen Humor, ist es ihm gelungen, das Parlament als den Ort zu repräsentieren, an dem immer wieder neu die Souveränität des deutschen Volkes greifbar und Politik menschlich wird.

Ein reiches Leben ist nun zu Ende gegangen – das Werk dieses herausragenden Staatsmannes und Menschen wird Bestand haben. Wir werden Wolfgang Schäuble nicht vergessen. Er hat sich um Deutschland und Europa verdient gemacht.“