Bundespräsident Steinmeier gratuliert Lech Wałęsa

Schwerpunktthema: Pressemitteilung

28. September 2023


Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat dem ehemaligen Präsidenten der Republik Polen Lech Wałęsa zum 80. Geburtstag am 29. September gratuliert. Der Bundespräsident schreibt:

Deutschland und Europa haben Ihnen viel zu verdanken: Sie haben den gewaltlosen polnischen Widerstand gegen das kommunistische Regime angeführt und durch Ihr umsichtiges Handeln wesentlich zum ersten friedlichen Machtwechsel in einem Staat des damaligen Ostblocks beigetragen. Mit dem von Ihnen gewählten Pfad der Verhandlung, des Friedens und der Versöhnung haben Sie den Weg für das Zusammenwachsen Europas nach dem Fall des Eisernen Vorhangs bereitet.

Ihre Lebensleistung mit der europäischen Freiheitsbewegung der Solidarność ist uns Deutschen unvergessen. Die Zivilcourage der Polen hat viele Menschen in der damaligen DDR zu Demonstrationen gegen das SED-Regime ermutigt, die schließlich zum Fall der Mauer und zur Deutschen Einheit geführt haben. Die deutsche Wiedervereinigung wäre ohne das erfolgreiche polnische Freiheitsstreben mit Ihnen an der Spitze nicht denkbar gewesen. Dafür sind wir Deutsche Ihnen heute noch dankbar.

Anlässlich Ihrer Auszeichnung mit dem Friedensnobelpreis vor 40 Jahren sagten Sie in Ihrer Nobelvorlesung: 'Es ist mein großer Wunsch, dass der Frieden nicht von der Freiheit getrennt wird, die das Recht jeder Nation ist.' Heute sind wir in Europa mit einem brutalen Eroberungskrieg konfrontiert, der uns schmerzhaft vor Augen führt, wie kostbar Friede, Freiheit und Demokratie sind. Sie gilt es im Verbund der Europäischen Union und NATO zu verteidigen, zu wahren und zu schützen. Polen und Deutschland sind angesichts der russischen Aggression gegen die Ukraine mehr denn je gefordert, in enger Partnerschaft geschlossen für unsere gemeinsamen Werte und für die Verteidigung unserer liberalen Demokratien einzutreten. Gerade Polen weiß aus seiner Geschichte, dass Freiheit und Unabhängigkeit erkämpft und verteidigt werden müssen. Aber auch wir Deutsche haben die Lehren aus unserer Geschichte gelernt. Für Deutschland und Polen kann es nur einen Platz geben: in guter Nachbarschaft und Partnerschaft im vereinten Europa, und fest und entschlossen an der Seite der Ukraine. Nur zusammen und nur auf der Basis europäischer Werte können wir die Herausforderungen unserer Zeit solidarisch und geschlossen bestehen.