Bundespräsident Steinmeier wandert #schrittfürschritt an der Landesgrenze von Thüringen und Hessen

Schwerpunktthema: Pressemitteilung

6. Juli 2021


Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wandert am 11. Juli 2021 an der Landesgrenze zwischen Thüringen und Hessen in zwei Etappen. Auf der ersten Etappe begleiten ihn Bürgerinnen und Bürger, die sich in der Corona-Pandemie besonders engagiert haben. Auf der zweiten Etappe wandert der Bundespräsident mit Menschen, die an der deutsch-deutschen Grenze gelebt und gearbeitet haben. Im Rittergut Völkershausen trifft der Bundespräsident dann Schülerinnen und Schüler aus der Region.

Von ihnen möchte der Bundespräsident hören, wie sie die lange Zeit der Pandemie erlebt haben – wo es Konflikte gab, was gut gelaufen ist –, aber auch etwas über die Geschichte des Landstrichs erfahren. Mit den Wanderungen will der Bundespräsident die Menschen ermuntern, wieder das Gespräch miteinander zu suchen, vor allem dort, wo in der Pandemie Gräben entstanden sind.

Der Ministerpräsident von Thüringen, Bodo Ramelow, begleitet den Bundespräsidenten auf seiner Wanderung, Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier stößt im Rittergut Völkershausen dazu.

Den Auftakt hatte der Bundespräsident mit einer Wanderung Anfang Juni in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern gemacht. Am 4. Juli wanderte er dann im Harz entlang der Landesgrenze von Sachsen-Anhalt und Niedersachsen.

Zeitgleich mit den Wanderungen ruft der Bundespräsident in den sozialen Medien zu der Aktion #schrittfürschritt auf Instagram (www.instagram.com/bundespraesident.steinmeier) und Facebook (www.facebook.com/Bundespraesident.Steinmeier) auf. Er lädt Bürgerinnen und Bürger ein, auch ihrerseits das Gespräch zu suchen im Familien-, Freundes- oder Kollegenkreis – überall dort, wo durch die Pandemie Distanz oder Streit entstanden ist. Unter dem Hashtag #schrittfürschritt sind die Nutzerinnen und Nutzer eingeladen, ihre persönlichen Erfahrungen in der Pandemie zu teilen und ihre eigenen Geschichten von Konflikten und Wiederannäherungen zu erzählen.

Im Spätsommer ist zudem im Park von Schloss Bellevue ein Dankesfest geplant für Menschen, die sich besonders in der Corona-Pandemie engagiert haben.

Kurzprogramm der Wanderung

  • 9.30 Uhr, Heldrastein

    Begrüßung und Start der Wanderung mit der Wandergruppe „Corona-Helden“

    - Termin für Wort- und Bildjournalisten

  • 14.00 Uhr, Völkershausen, Rittergut Völkershausen

    Gespräch mit Schülerinnen und Schülern aus der Region

    - Termin für Wort- und Bildjournalisten


Hinweise für die Redaktionen:

Aufgrund der geltenden Infektionsschutzmaßnahmen ist die Teilnahme von Journalistinnen und Journalisten nur begrenzt möglich.

Die Zu- bzw. Absagen erfolgen nach Ablauf der Akkreditierungsfrist am Donnerstag, 8. Juli 2021, 12.00 Uhr.

Bitte melden Sie sich unter Angabe der Station, an der Sie teilnehmen möchten, mit Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort, Telefonnummer, Medium und Funktion sowie mit einer Kopie des Presseausweises bei der Pressestelle des Bundespräsidialamts an, E-Mail: akkreditierung@bpra.bund.de, Fax: 030 1810200-2870.

Vollständig geimpfte Personen (zweite Impfung muss am oder vor dem 27. Juni erfolgt sein) müssen einen Impfnachweis vorlegen. Genesene Personen, deren Infektion mindestens 28 Tage sowie maximal 6 Monate zurückliegt, müssen dies ebenfalls nachweisen oder einen aktuellen negativen Covid-19-Test vorweisen können. Personen, die nicht durch Impfung oder Genesung immunisiert sind, müssen beim Einlass über den Nachweis eines aktuellen negativen Covid-19-Tests verfügen (Antigen-Schnelltest, maximal 24 Stunden alt). Teststreifen von Selbsttests können vor Ort nicht als Nachweis gewertet werden.

Dauerakkreditierungen gelten nicht.