Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie bekommen gerade auch junge Menschen zu spüren. Viele Jugendliche fragen sich, ob sie mit ihrem Schulabschluss einen Ausbildungsplatz finden werden oder ob sie ihre bereits begonnene Ausbildung zum Abschluss bringen können. Dies hat der Bundespräsident unter anderem bei einem Besuch Anfang Juni an der Hedwig-Dohm-Oberschule in Berlin-Moabit erfahren. Dort berichteten Schülerinnen und Schüler von ihren schwierigen Aussichten nach dem Schulabschluss.
Am kommenden Dienstag, 23. Juni, 10.30 Uhr, spricht der Bundespräsident in Schloss Bellevue mit den Spitzen von Wirtschaft und Gewerkschaften über die berufliche Bildung in der Corona-Pandemie und stellt im Anschluss einen Gemeinsamen Appell vor. Am Mittwoch, 24. Juni, 10.30 Uhr, hat er drei Schülerinnen und Schüler und drei Auszubildende zu einem weiteren Gespräch über das Thema eingeladen.
Die Termine im Einzelnen:
Dienstag, 23. Juni 2020
10.30 Uhr
Schloss Bellevue
Gespräch zur beruflichen Bildung in Zeiten der Corona-Pandemie mit dem Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbunds, Reiner Hoffmann, und den Präsidenten der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Ingo Kramer, des Bundesverbands der Deutschen Industrie, Dieter Kempf, des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, Eric Schweitzer, und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Hans Peter Wollseifer
- Bildtermin zum Auftakt des Gesprächs
anschließend (ca. 11.30 Uhr)
Vorstellung des Gemeinsamen Appells des Bundespräsidenten und der Spitzen von Wirtschaft und Gewerkschaften zur beruflichen Bildung in Zeiten der Corona-Pandemie mit Statements des Bundespräsidenten sowie von Reiner Hoffmann und Ingo Kramer
- Termin für Wort- und Bildjournalisten
Hinweise für die Redaktionen:
Aufgrund der geltenden Infektionsschutzmaßnahmen ist die Teilnahme von Journalistinnen und Journalisten nur sehr begrenzt möglich.
TV-Pool: Deutsche Welle (Carola Trellert, Tel.: 0172 3247841, E-Mail: carola.trellert@dw.com; Figen Simsek-Franz, Tel.: 0173 2366575, E-Mail: figen.simsek-franz@dw.com).
Die Zu- bzw. Absagen erfolgen nach Ablauf der Akkreditierungsfrist am Montag, 22. Juni 2020, 10.00 Uhr.
Bitte melden Sie sich unter Angabe von Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort, Telefonnummer und Medium sowie mit einer Kopie des Presseausweises bei der Pressestelle des Bundespräsidialamts an, E-Mail: akkreditierung@bpra.bund.de, Fax: 030 1810200-2870.
Dauerakkreditierungen gelten nicht.
Mittwoch, 24. Juni 2020
10.30 Uhr
Park von Schloss Bellevue
Einführungsworte und Gespräch mit Auszubildenden und Schülerinnen und Schülern zu ihren Berufsperspektiven während und nach der Corona-Pandemie
- Termin für Wort- und Bildjournalisten bei den Einführungsworten und zum Auftakt des Gesprächs
Hinweise für die Redaktionen:
Aufgrund der geltenden Infektionsschutzmaßnahmen ist die Teilnahme von Journalistinnen und Journalisten nur sehr begrenzt möglich.
TV-Pool: Deutsche Welle (Carola Trellert, Tel.: 0172 3247841, E-Mail: carola.trellert@dw.com; Figen Simsek-Franz, Tel.: 0173 2366575, E-Mail: figen.simsek-franz@dw.com).
Die Zu- bzw. Absagen erfolgen nach Ablauf der Akkreditierungsfrist am Dienstag, 23. Juni 2020, 10.00 Uhr.
Bitte melden Sie sich unter Angabe von Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort, Telefonnummer und Medium sowie mit einer Kopie des Presseausweises bei der Pressestelle des Bundespräsidialamts an, E-Mail: akkreditierung@bpra.bund.de, Fax: 030 1810200-2870.
Dauerakkreditierungen gelten nicht.