Publikation über die Geschichte der Dienstvilla des Bundespräsidenten erschienen

Schwerpunktthema: Pressemitteilung

17. Januar 2020


Das Bundespräsidialamt und die Bundeszentrale für politische Bildung haben heute eine Publikation über die Dienstvilla des Bundespräsidenten und ihren jüdischen Vorbesitzer Hugo Heymann veröffentlicht. Sie dokumentiert die von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier angestoßene öffentliche Aufarbeitung der Geschichte der Villa. Mit der Publikation möchte der Bundespräsident an die Verfolgung von Hugo und Maria Heymann im Nationalsozialismus erinnern. Bereits am 4. Juni 2018 hatten der Bundespräsident und Elke Büdenbender öffentlich eine Gedenktafel vor der Villa in Berlin-Dahlem enthüllt

Die neue Publikation als Download sowie nähere Informationen zum dienstlichen Wohnsitz, zur Aufarbeitung seiner Geschichte im Nationalsozialismus und die Ansprache des Bundespräsidenten in Erinnerung an Hugo und Maria Heymann finden Sie unter:

www.bundespräsident.de/Dienstvilla-Dahlem

Als Broschüre kann die Publikation bei der Bundeszentrale für politische Bildung bestellt werden (Claudia Kramatschek: Die Villa in der Pücklerstraße. Hugo Heymann und die Vernichtung der wirtschaftlichen Existenz von Juden im Nationalsozialismus, Schriftenreihe Bd. 10397):

www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/303578/die-villa-in-der-puecklerstrasse