Bundespräsident Gauck ehrt engagierte Bürgerinnen und Bürger mit Einladung zum Neujahrsempfang in Schloss Bellevue

Schwerpunktthema: Pressemitteilung

30. Dezember 2015


Bundespräsident Joachim Gauck lädt am Freitag, 8. Januar 2016 um 10.00 Uhr zum Neujahrsempfang ins Berliner Schloss Bellevue ein. Neben Repräsentanten des öffentlichen Lebens sind rund 70 Bürgerinnen und Bürger aus allen Bundesländern eingeladen, die sich um das Gemeinwohl besonders verdient gemacht haben. Mit der Einladung danken der Bundespräsident und seine Lebensgefährtin Daniela Schadt den Gästen für ihr Engagement.

Im Anschluss an das Defilee der insgesamt rund 220 Repräsentanten aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens lädt der Bundespräsident die Bürgerinnen und Bürger zu einem gemeinsamen Mittagessen in den Großen Saal von Schloss Bellevue ein.

Informationen zu den Verdiensten der eingeladenen Bürgerinnen und Bürgern finden Sie unter: www.bundespräsident.de/Neujahrsempfang-2016

Folgende Bürgerinnen und Bürger werden geehrt:

  • Baden-Württemberg: Herr Rolf Armbruster (Albstadt), Frau Merve Gül (Mannheim), Frau Ingeborg Höhne-Mack (Tübingen), Frau Ruhan Karakul (Mannheim), Frau Selma und Herr Hasan Özer (Ötisheim-Schönenberg), Frau Heike Steiner (Stuttgart), Frau Renate Weidner (Mannheim)
  • Bayern: Herr Siegfried Bradl (Altomünster), Frau Brigitte Gans (Aschaffenburg), Herr Peter Hausbeck (Tirschenreuth), Herr Franz Kuttenberger (Ergoldsbach), Frau Rita Schweiberger (Landshut)
  • Berlin: Frau Beatrix Pein, Frau Margit Sandvoß, Herr Stefan Schenck, Frau Viola Winterstein
  • Brandenburg: Frau Evelin Beier (Storkow, Mark), Herr Klaus Heidemüller (Plessa OT Kahla), Herr Stefan Penzel (Borkwalde), Frau Felicitas-Cornelia Surber (Cottbus), Herr Norbert Wunsch (Fürstenwalde)
  • Bremen: Frau Lena Dychek, Herr Erhard Helfers (Bremerhaven)
  • Hamburg: Frau Inken Hofbauer, Herr Peter Lunckshausen, Frau Wieda Naimi
  • Hessen: Frau Prof. Dr. Luise Schorn-Schütte (Friedrichsdorf)
  • Mecklenburg-Vorpommern: Herr Maik Bischoff (Wolgast), Frau Marion Radloff (Rostock), Frau Dr. Heike Ringel (Greifswald), Herr Wilfried Stegemann (Groß Nemerow)
  • Niedersachsen: Frau Elke Busch (Wanna), Herr Hans Meinen (Jade), Frau Juliane Meyer-Strechel (Lüneburg), Herr Klaus Möller (Rosengarten), Herr Wolfgang Polaćek (Rehburg-Loccum)
  • Nordrhein-Westfalen: Frau Elisabeth Brune (Löhne), Herr Manfred und Elisabeth Büngener (Schloß Holte-Stukenbrock), Herr Yildiray Cengiz (Gelsenkirchen), Herr Klaus Farber (Bergisch-Gladbach), Herr Ralf Heibrok (Schloß Holte-Stukenbrock), Herr Werner Klein (Lemgo), Frau Edda Tillmanns (Hamm), Herr Markus Weckauf (Königswinter), Frau Anne de Wendt (Hilden), Herr Hans Zilles (Essen)
  • Rheinland-Pfalz: Frau Petra Göttges (Bengel), Frau Fatma Dilber Iyiöz (Frankthal), Herr Michael Loga (Mainz)
  • Saarland: Frau Dana und Herr Ansgar Hoffmann (Homburg), Herr Uwe Weisenseel (Völklingen)
  • Sachsen: Frau Stephanie Kerkhof (Dresden), Frau Sabine Mahrla (Flöha), Herr André Rimpler (Ostritz)
  • Sachsen-Anhalt: Frau Ingrid Frank (Schönebeck), Herr Bruno Logsch (Halberstadt), Frau Marion Michalke (Zerbst), Frau Sybille Reider (Weißenfels)
  • Schleswig-Holstein: Herr Michael Bendt (Lensahn), Herr Udo Jessen (Treia)
  • Thüringen: Frau Veronika Broschat (Mühlhausen), Frau Elke Hörügel (Schmölln), Herr Günter Lichtenstein (Göpfersdorf).

Hinweise für die Redaktionen:

Die Akkreditierung endet am Donnerstag, 7. Januar 2016, 10.00 Uhr.

Journalistinnen und Journalisten ohne Akkreditierungsausweis des Bundespresseamtes melden sich bitte unter Angabe von Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort und Medium sowie mit einer Kopie des Presseausweises bei der Pressestelle des Bundespräsidialamtes an, E-Mail: akkreditierung@bpra.bund.de, Fax: 030 2000-1926.

Journalistinnen und Journalisten mit Akkreditierungsausweis des Bundespresseamtes melden sich bitte namentlich und mit dem Hinweis an, dass sie jahresakkreditiert sind.

Der Einlass zum Neujahrsempfang findet von 8.00 bis 9.30 Uhr statt. Später eintreffende Journalistinnen und Journalisten müssen mit einer zeitaufwendigeren Kontrolle rechnen. Um eine dem Anlass entsprechende Kleidung wird gebeten.

Hörfunk- und Fernseh-Journalistinnen und -Journalisten sind ausschließlich im Langhanssaal von Schloss Bellevue zugelassen. Wortberichterstatter sind auch in den Empfangsräumen zugelassen.

Zwischen ca. 11.00 und 11.30 Uhr besteht die Möglichkeit, mit Bürgerinnen und Bürgern im Schinkelsaal von Schloss Bellevue Interviews zu führen.

Fotos des Neujahrsempfangs sind nach dem Termin bei der Bundesbildstelle (im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung) erhältlich
(Kontakt für Bildanfragen und Bestellungen: 030 18272-2336 oder bilderdienst@bpa.bund.de).
Dort erhalten Sie auch Informationen zu den Nutzungsbedingungen und -entgelten
(Honorarfragen: 030 18272-2345 oder -2186).