Bundespräsident Joachim Gauck überreicht am 2. Dezember 2013 zum Tag des Ehrenamtes 26 Bürgerinnen und Bürgern den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Die 14 Frauen und 12 Männer im Alter zwischen 32 und 79 Jahren kommen aus allen Bundesländern. Der Bundespräsident zeichnet sie für ihr herausragendes bürgerschaftliches Engagement aus. Sie setzen sich für soziale, kulturelle, kirchliche und kommunalpolitische Belange ein, für Sport, Naturschutz, Bildung, Integration und die europäische Einigung.
Ausgezeichnet werden aus:
• Baden-Württemberg: Herr Kurt Benda (Waldshut-Tiengen)
• Bayern: Frau Veronika Kobert (Pegnitz), Frau Nina Ruge (München), Frau Beate Schaffelhuber (Bayerbach b. Ergoldsbach)
• Berlin: Frau Gisela Röver
• Brandenburg: Frau Dr. Irmgard Buske (Kleinmachnow), Herr Bernd Haberstroh (Glienicke/Nordbahn)
• Bremen: Frau Gisela Kolaschnik
• Hamburg: Herr Michael Moewius
• Hessen: Frau Brigitte Harth (Pfungstadt), Frau Dr. Christa Perabo (Marburg), Herr Rudolf Schmidt (Hofgeismar)
• Mecklenburg-Vorpommern: Herr Professor Dr. Hans-Dietrich Gronau (Elmenhorst/Lichtenhagen)
• Niedersachsen: Herr Ewald Fries (Harsum), Herr Wolfgang Schenk (Osnabrück)
• Nordrhein-Westfalen: Herr Reiner Berghoff (Waltrop), Frau Magdalena Münstermann (Everswinkel)
• Rheinland-Pfalz: Frau Gertrud Schanne-Raab (Zweibrücken)
• Saarland: Frau Yvonne Rech (Saarbrücken), Herr Christian Wirth (Saarlouis)
• Sachsen: Frau Dagmar Grundmann (Leipzig)
• Sachsen-Anhalt: Herr Achim Walther (Hötensleben), Frau Anna Wolf (Halle/Saale)
• Schleswig-Holstein: Frau Gabriele Hannemann (Lübeck), Herr Thies Thießen (Husum-Schobüll)
• Thüringen: Herr Bernd Krannich (Sömmerda)
Hinweise für die Redaktionen:
Ausführliche Informationen zu den Auszuzeichnenden
und zum Verdienstorden finden Sie unter: www.bundespräsident.de/ordensverleihung
Die Akkreditierung endet am Freitag, 29. November 2013, 11.00 Uhr. Journalistinnen und Journalisten ohne Akkreditierungsausweis des Bundespresseamtes melden sich bitte unter Angabe von Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort und Medium sowie mit einer Kopie des Presseausweises bei der Pressestelle des Bundespräsidialamtes an, E-Mail: akkreditierung@bpra.bund.de,
Fax: 030 2000-1926.
Journalistinnen und Journalisten mit Akkreditierungsausweis des Bundespresseamtes melden sich bitte namentlich und mit dem Hinweis an, dass sie jahresakkreditiert sind.