Bundespräsident ehrt 60 engagierte Bürgerinnen und Bürger mit Einladung zum Neujahrsempfang in Schloss Bellevue

Schwerpunktthema: Pressemitteilung

3. Januar 2013

Bundespräsident Joachim Gauck lädt am 10. Januar 2013 (10.00 Uhr) zum Neujahrsempfang ins Schloss Bellevue ein. Neben Repräsentanten des öffentlichen Lebens sind auch rund 60 Bürgerinnen und Bürger aus allen Bundesländern eingeladen, die sich um das Gemeinwohl besonders verdient gemacht haben. Mit der Einladung danken der Bundespräsident und seine Lebensgefährtin Daniela Schadt den Ehrenamtlern für ihr Engagement. Im Anschluss an das Defilee der insgesamt 220 Gäste im Langhanssaal von Schloss Bellevue lädt der Bundespräsident die Bürgerinnen und Bürger zu einem gemeinsamen Mittagessen in den Großen Saal seines Amtssitzes, um miteinander ins Gespräch zu kommen.

Geehrt werden aus

Baden-Württemberg: Frau Lisbeth Blickle (Balingen), Frau Emina Čorbo-Mešić (Stuttgart), Herr Alexandros Efstathiou (Herrenberg), Frau Odilia Ferber (Winterbach), Frau Barbara Fetzer (Gingen), Herr Joachim Stein (Stuttgart), Herr Daniel Strauß (Mannheim)

Bayern: Herr Hans-Jürgen Bruer (Gauting), Herr Otto Gerber (Feldafing), Herr Rainer Hange (Starnberg), Frau Aenne Rappel (Aichach)

Berlin: Frau Emma-Jean Knössl, Frau Dr. Ute Lucke-Polz, Herr Hans-Joachim Walter

Brandenburg: Frau Cornelia Treffon-Goerth (Rietz-Neuendorf)

Bremen: Herr Fatih Kurutlu (Bremerhaven), Frau Ina Treppke (Bremerhaven)

Hamburg: Herr Ijaz Ahmad, Frau Maren Bösch und Herr Herbert Bösch, Herr Jürgen Erwin Schneider

Hessen: Frau Roswitha Hannelore Aulenkamp (Schwalmstadt), Herr Dr. Hans Günter Brack (Eltville am Rhein), Herr Roland Kramer (Gernsheim), Herr Bodo Erhard Edgar Rathsburg (Frankfurt am Main), Frau Rotraud Theresia Reinsberg (Lohfelden)

Mecklenburg-Vorpommern: Frau Gudrun Helmig (Großenhof), Frau Gudrun Schützler und Herr Dr. Ernst Schützler (Qualitz)

Niedersachsen: Herr Jochen Bölsche (Osten), Herr Heinrich Meyer zu Bergsten (Hilter), Herr Günter Ohlendorf (Hildesheim), Frau Annegret Panz (Haar)

Nordrhein-Westfalen: Frau Birgit Hülk (Senden), Herr Werner Hülser (Voerde), Frau Johanna Marquardt (Herne), Frau Jutta Siewering (Münster), Herr Dieter Voß (Ascheberg)

Rheinland-Pfalz: Frau Sigrid Bonn (Kasdorf), Frau Piyale Etgintogrul (Neustadt an der Weinstraße), Frau Dr. Brenda Joyce Hart Bohne (Speyer), Herr Klaus Keil (Mudersbach), Frau Yvonne Rudolph (Münsterappel), Herr Horst-Dieter Stephani (Boos), Frau Gisela Wagner und Herr Hermann Wagner (Laufersweiler)

Saarland: Herr Stefan Biehl (Merchweiler)

Sachsen: Herr Walter Glöckner (Hainichen OT Eulendorf), Frau Brigitte Röttgen (Bennewitz), Frau Agnes Scharnetzky (Pirna), Frau Heidemarie Stahr (Leipzig), Herr Dimitrij Torizin (Neukirch/Lausitz), Frau Christa Zeidler (Naunhof)

Sachsen-Anhalt: Herr Dr. Gunter Elzner (Halberstadt), Herr Dr. Richard Hanke-Rauschenbach (Magdeburg), Herr Dr. Gerhard Woehe (Halle/Saale)

Schleswig-Holstein: Herr Dr. Holger Gerth (Ruhwinkel), Frau Ala Korn (Arpsdorf), Frau Yüksel Öznarin (Elmshorn)

Thüringen: Herr Prof. Dr. Julius Michael Curtius (Weimar), Frau Marlies Grimmer (Jena), Frau Simone Keil (Leinefelde-Worbis), Frau Christine Schwarzbach (Blankenhain OT Neckeroda)

Hinweise für die Redaktionen:
- Informationen zu den Verdiensten der eingeladenen Bürgerinnen und Bürgern unter www.bundespräsident.de/neujahrsempfang
- Der Einlass für Journalistinnen und Journalisten findet von 8.00 bis 9.30 Uhr statt. Später eintreffende Medienvertreter müssen mit einer zeitaufwendigeren Kontrolle rechnen.
- Ausdrücklich wird um eine dem Anlass entsprechende Kleidung gebeten.
- Hörfunk- und Fernseh-Journalistinnen und -Journalisten sind ausschließlich im Langhanssaal von Schloss Bellevue zugelassen. Wortberichterstatter sind auch in den Empfangsräumen zugelassen.
- Zwischen ca. 11.00 und 11.30 Uhr besteht die Möglichkeit, mit Bürgerinnen und Bürgern im Schinkelsaal von Schloss Bellevue Interviews zu führen.
- Die Akkreditierung endet am Mittwoch, 9. Januar 2013,
10.00 Uhr. Journalistinnen und Journalisten ohne Akkreditierungsausweis des Bundespresseamtes melden sich bitte unter Angabe von Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort und Medium bei der Pressestelle des Bundespräsidialamtes an, E-Mail: akkreditierung@bpra.bund.de, Fax: 030/ 2000-1926. Journalistinnen und Journalisten mit Akkreditierungsausweis des Bundespresseamtes melden sich bitte namentlich an.

Ergänzung vom 04.01.2013

Fotos des Neujahrsempfangs 2013 von Bundespräsident Joachim Gauck sind nach dem Termin in der Bundesbildstelle (im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung) erhältlich (Kontakt für Bildanfragen und -bestellungen: 030 18 272-2336 oder bilderdienst@bpa.bund.de). Dort erhalten Sie auch Informationen zu den Nutzungsbedingungen und –entgelten (Honorarfragen: 030 18 272-2345 oder -2186).