Gratulation zum Nationalfeiertag der Französischen Republik

Schwerpunktthema: Bericht

14. Juli 2015

Der Bundespräsident hat dem Präsidenten der Französischen Republik, François Hollande, zum französischen Nationalfeiertag am 14. Juli gratuliert: "Der 14. Juli symbolisiert wie kaum ein anderes Datum die freiheitlichen Werte, die unser heutiges Europa prägen. Die verbrecherischen Anschläge in Paris zu Beginn dieses Jahres und erneut am 26. Juni haben uns zutiefst erschüttert. Sie haben uns vor Augen geführt, wie bedeutsam unser geeinter Einsatz für Freiheit und Demokratie ist."

Bundespräsident Joachim Gauck in Schloss Bellevue (Archiv)

Bundespräsident Joachim Gauck hat dem Präsidenten der Französischen Republik, François Hollande, ein Glückwunschschreiben zum französischen Nationalfeiertag am 14. Juli gesandt. Darin schreibt er:

Zum diesjährigen Nationalfeiertag gratuliere ich Ihnen und dem französischen Volk, auch im Namen meiner Landsleute, von ganzem Herzen.

Der 14. Juli symbolisiert wie kaum ein anderes Datum die freiheitlichen Werte, die unser heutiges Europa prägen. Die verbrecherischen Anschläge in Paris zu Beginn dieses Jahres und erneut am 26. Juni haben uns zutiefst erschüttert. Sie haben uns vor Augen geführt, wie bedeutsam unser geeinter Einsatz für Freiheit und Demokratie ist.

Die Tiefe und den großen Wert der Freundschaft unserer Nationen konnte Deutschland in den vergangenen Wochen nach dem schrecklichen Flugzeugabsturz in den französischen Alpen erfahren. Ich bin den beteiligten Helfern und Unterstützern sowie den Bürgerinnen und Bürgern der Region für ihre außerordentliche Hilfsbereitschaft von Herzen dankbar.

Unsere gemeinsame Trauer über die Opfer in Paris und über die Opfer des Flugzeugabsturzes in den französischen Alpen hat gezeigt, wie nahe sich die Menschen in Deutschland und Frankreich stehen und wie fest das Band ist, das uns verbindet. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, an der Vertiefung der einzigartigen Freundschaft zwischen unseren beiden Ländern weiterhin mitzuwirken.