Sternsinger bringen Segenswünsche

Schwerpunktthema: Bericht

6. Januar 2015

Bundespräsident Joachim Gauck hat am 6. Januar Sternsinger aus der Erzdiözese Köln in Schloss Bellevue begrüßt. Die Jugendlichen kamen stellvertretend für die bundesweit rund 500.000 Kinder und ehrenamtlichen Erwachsenen, die als Sternsinger und Begleiter der Aktion Dreikönigssingen 2015 unter dem Motto Segen bringen, Segen sein. Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit!Spenden für Not leidende Kinder in der Welt sammeln.

Bundespräsident Joachim Gauck und Daniela Schadt empfangen die Sternsinger aus der Erzdiözese Köln in Schloss Bellevue

Bundespräsident Joachim Gauck begrüßt am 6. Januar 55 Sternsinger aus der Erzdiözese Köln in Schloss Bellevue. Die Mädchen und Jungen kommen stellvertretend für die bundesweit rund 500.000 Kinder und ehrenamtlichen Erwachsenen, die als Sternsinger und Begleiter der Aktion Dreikönigssingen 2015 Spenden für Not leidende Kinder in der Welt sammeln.

Die 57. Aktion der Sternsinger steht dieses Jahr unter dem Motto Segen bringen, Segen sein. Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit! und nimmt besonders die Kinder in den Blick, die ihre Heimat verlassen mussten und sich in der Fremde zurecht finden müssen. Mit den gesammelten Geldern werden auf den Philippinen (Beispielland 2015) und weltweit Kinder dabei unterstützt, ihre traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten. Darüber hinaus wird ihnen der Zugang zu Bildungsangeboten ermöglicht, um ihnen eine Chance auf eine bessere Zukunft zu geben.

Der Bundespräsident hat für seinen Spendenbeitrag in diesem Jahr das Projekt Aufbau von Land- und Viehwirtschaft zur Ernährung von Batwa-Kindern in Burundi ausgewählt.

Jedes Jahr am Dreikönigstag empfängt der Bundespräsident eine Sternsingergruppe aus der Diözese, die die zentrale Aussendungsfeier der Sternsinger für ganz Deutschland im vorherigen Jahr ausgerichtet hat. Im vergangenen Jahr waren Jugendliche aus dem Bistum Würzburg ins Schloss Bellevue eingeladen – die Aktion Dreikönigssingen 2014 brachte rund 42 Millionen Euro Spendengelder ein. Der Empfang der Sternsinger beim Bundespräsidenten hat Tradition: Erstmalig hat sie Karl Carstens 1983 in der Villa Hammerschmidt in Bonn willkommen geheißen.

Die Aktion Dreikönigssingen wird gemeinsam vom Kindermissionswerk Die Sternsinger und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) realisiert. Sie wurde 1959 ins Leben gerufen. Mit dem Erlös der Sammlungen werden etwa 3.000 Projekte und Hilfsprogramme für Kinder in Asien, Ozeanien, Afrika, Osteuropa und Lateinamerika unterstützt.