"Gerade in Zeiten der Krise ist ein Zeichen der Solidarität und Mitmenschlichkeit wichtig"

Schwerpunktthema: Bericht

21. Februar 2025

Am 21. Februar hat Bundespräsident Steinmeier die Erstdrucke der Wohlfahrtsbriefmarken 2025 vom Bundesminister der Finanzen, Jörg Kukies, entgegengenommen.

Am 21. Februar hat Bundespräsident Steinmeier die Erstdrucke der Wohlfahrtsbriefmarken 2025 vom Bundesminister der Finanzen, Jörg Kukies, im Beisein des Präsidenten der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, Achim Meyer auf der Heyde, entgegengenommen.

Gerade in Zeiten der Krise, in denen wir uns befinden, in Zeiten, in denen auch unsere Gesellschaft unter höchster Anspannung steht, gerade da ist ein Zeichen der Solidarität und Mitmenschlichkeit so wichtig, so der Bundespräsident.

Jedes Jahr gibt das Bundesfinanzministerium neue Wohlfahrtsmarken heraus. Das Motivthema in diesem Jahr: "Für die Wohlfahrtspflege: Helfer der Menschheit 2.0 – Obdachlosenhilfe, Suchthilfe, Erziehungshilfen". Die Wohlfahrtsmarken haben eine über 70-jährige Geschichte und sind ein Beispiel für Solidarität in unserer Gesellschaft. Einerseits erinnert das Thema in diesem Jahr an die Ursprünge der Briefmarken als Finanzierungsinstrument für soziale Hilfen. Andererseits rücken Arbeitsfelder der Wohlfahrtsverbände wie die Obdachlosenhilfe, die Suchthilfe und Erziehungshilfen in den Mittelpunkt.