"Deutschland steht fest an der Seite der Ukraine"

Schwerpunktthema: Bericht

11. Juni 2024

Bundespräsident Steinmeier hat am Morgen des 11. Juni den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selensky in Schloss Bellevue empfangen. Deutschland werde die Ukraine so lange wie notwendig unterstützen, betonte der Bundespräsident im Gespräch.

Bundespräsident Steinmeier begrüßt den Präsidenten der Ukraine, Wolodymyr Selensky, vor Schloss Bellevue

Bundespräsident Steinmeier und Präsident Selensky tauschten sich über die aktuelle militärische Lage der Ukraine, den Wiederaufbau des Landes sowie über die anhaltende Unterstützung Deutschlands aus. Wir werden nicht nachlassen, so der Bundespräsident bei dem Treffen.

Bundespräsident Steinmeier und der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selensky, unterhalten sich

Präsident Selensky besuchte Berlin anlässlich der Ukraine Recovery Conference, die die Ukraine und Deutschland am 11. und 12. Juni gemeinsam in Berlin  ausrichten. Bei der Konferenz kommen etwa 1.800 Vertreterinnen und Vertreter von Regierungen wie auch aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Kommunen zusammen. Die Konferenz in Berlin sowie die bevorstehende Friedenskonferenz in der Schweiz waren ebenfalls Thema des Austauschs zwischen den beiden Präsidenten.

Ich danke dir, Deutschland.

©: Wolodymyr Selensky, Präsident der Ukraine

Am Nachmittag hielt Präsident Selensky eine Rede im Deutschen Bundestag. Darin dankte er Deutschland für die Unterstützung der Ukraine. Der Krieg ist ein Verbrechen gegen das Leben, so Selensky. Ich danke Ihnen allen, dass die Menschlichkeit in Ihren Herzen obsiegt.

Wir unterstützen Sie und Ihr Land, und zwar so lange es notwendig ist! Und wir unterstützen Sie auch beim Wiederaufbau!

©: Bundespräsident Steinmeier

Bundespräsident Steinmeier sprach am Abend bei einem Empfang auf der Ukraine Recovery Conference. Er sagte: Wir unterstützen Sie und Ihr Land, und zwar so lange es notwendig ist! Und wir unterstützen Sie in den kommenden Jahren, wann und wo immer der Kampf durch Wiederaufbau ersetzt werden kann! Er dankte allen, die dabei mithelfen. Wichtig sei neben dem wirtschaftlichen Wiederaufbau auch ein sozialer und kommunaler Wiederaufbau. Der Bundespräsident betonte darüber hinaus: Die Zukunft der Ukraine ist in der Europäischen Union. Deshalb ist es so wichtig, dass die Ukraine Beitrittskandidat geworden ist und dass die Verhandlungen bald beginnen können.