"Wir freuen uns besonders darauf, dass Menschen aus ganz Europa bei uns zu Gast sein werden"

Schwerpunktthema: Bericht

6. Juni 2024

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Elke Büdenbender haben sich am 6. Juni bei einem Besuch in der Fan-Arena in Berlin-Mitte über den Stand der Vorbereitungen für die Fußball-EM informiert.

Bundespräsident Steinmeier und Elke Büdenbender spielen in der Adidas-Fan-Arena in Berlin-Mitte Fußball mit einer Kindermannschaft

Bald ist es soweit: Am 14. Juni wird in München die Fußball-EM 2024 eröffnet. Bundespräsident Steinmeier und Elke Büdenbender informierten sich deshalb am 6. Juni in der Berliner adidas-Fan-Arena über den Stand der Vorbereitungen für die Europameisterschaft der Männer. Bei ihrem Besuch tauschten sich der Bundespräsident und Elke Büdenbender mit Turnierdirektor Philipp Lahm, EM-Botschafterin Célia Šašić sowie haupt- und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aus und sprachen mit dem fußballbegeisterten Nachwuchs.

Der Bundespräsident dankte allen Beteiligten für ihre Arbeit und ihren Einsatz bei der Vorbereitung und der Durchführung der Fußball-EM. Ohne das Team hinter dem Team sei ein solches Turnier überhaupt nicht möglich: Die vielen Freiwilligen, die dafür sorgen, dass dieses Turnier ein Fest wird, die Feuerwehrleute, die Polizistinnen und Polizisten, die für Sicherheit sorgen – all denen gilt schon jetzt, vor Beginn des Turniers, mein herzlicher Dank.

Das Volunteer-Duo Dennis Mellentin und Karen Sommerfeld erläuterte dem Bundespräsidenten und Elke Büdenbender, wie die Volunteer-Tandems bei der EM--Europameisterschaft funktionieren: Nach dem Vorbild der Special Olympics werden jeweils ein Volunteer mit und einer ohne Behinderung als Zweier-Team für den gemeinsamen Einsatz bei der EM zusammengebracht. Ich finde es sehr schön, dass die Betreuerteams hier inklusiv arbeiten, sagte Elke Büdenbender nach dem Gespräch. Das ist ein großer Fortschritt und macht deutlich, dass die EM und der Fußball so viel mehr als ausschließlich Sport sind.

Bundespräsident Steinmeier (links) und Elke Büdenbender (Mitte) im Gespräch mit Dennis Mellentin, Volunteer bei der EURO 2024 (rechts)

Der Referent im Sanitätsdienst des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Nils Machinia, berichtete darüber, wie die medizinischen Task Forces des Bundes ihre Einsatzabläufe in verschiedenen Übungsformaten trainieren, um in einem großen Notfall die medizinische Versorgung sicherstellen zu können.

Bundespräsident Steinmeier (rechts) und Elke Büdenbender (links) im Gespräch mit Nils Machinia, Referent im Sanitätsdienst des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (Mitte)

Der Bundespräsident und Elke Büdenbender sprachen bei ihrem Besuch mit einer Kindermannschaft des FC Internationale Berlin 1980 e.V. und kickten im Anschluss mit dem Fußball-Nachwuchs in der Berliner Fan-Arena. Der Verein aus Berlin Tempelhof-Schöneberg ist 2023 für sein Engagement für Nachhaltigkeit und Inklusion mit dem Großen Stern des Sports in Gold ausgezeichnet worden.

Elke Büdenbender hob zugleich die wichtige Rolle des Breitensports hervor: Die Sportvereine im ganzen Land leisteten viel für das Miteinander und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Ich freue mich, dass so viele Vereine involviert sind in dieses große Fußballfest, sagte Elke Büdenbender. Vereine, die so viel mehr tun und aktiv sind für Kinder und andere Menschen.

Der Bundespräsident und Elke Büdenbender wünschten allen Fans und Fußballbegeisterten eine spannende Europameisterschaft mit vielen aufregenden Spielen. Die Mannschaft und der Trainer sind hoch motiviert und ehrgeizig, berichtete der Bundespräsident von seinem Besuch im Trainingslager der Nationalmannschaft. Und wir müssen nicht nur Daumen drücken, sondern in den Stadien und in den Arenen, in denen Public Viewing stattfindet, Begeisterung zeigen. Elke Büdenbender freut sich auf dieses große Fest und hofft, dass es auch den einen oder anderen dazu motiviert, selbst wieder sportlich aktiv zu werden: Gäste aus ganz Europa werden hier auf Menschen treffen, die begeistert die Spiele verfolgen. Ich wünsche uns allen viel Erfolg und viel, viel Freude.