Ausbildung ukrainischer Soldatinnen und Soldaten

Schwerpunktthema: Bericht

23. Februar 2024

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besuchte am 23. Februar die laufende Spezialistenausbildung der EU Military Assistance Mission (EUMAM) auf dem Truppenübungsplatz Klietz.

"Deutschland steht an der Seite der Ukraine", so der Bundespräsident bei seinem Besuch der laufenden Spezialausbildung der EU Military Assistance Mission (EUMAM) auf dem Truppenübungsplatz Klietz.

Vor dem zweiten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine hat sich der Bundespräsident auf dem Truppenübungsplatz ein Bild von der Ausbildung ukrainischer Soldatinnen und Soldaten gemacht. Deutschland unterstützt die Ukraine mit Munition, militärischem Gerät und schult Angehörige der ukrainischen Streitkräfte an den gelieferten Waffensystemen.

Auf dem Truppenübungsplatz Klietz lernen die ukrainischen Soldatinnen und Soldaten in knapp sieben Wochen den Umgang mit dem Leopard 1 A5. 30 dieser Kampfpanzer hat Deutschland nebst Munition bisher an die Ukraine geliefert.

Im Anschluss informierte sich Bundespräsident Steinmeier über die Fähigkeiten der mobilen Logistiktruppen der Streitkräftebasis. Diese leistet einen entscheidenden Beitrag zur Einsatzbereitschaft der Bundeswehr im In- und Ausland, etwa bei der Organisation von Versorgungsketten.

Kurzprogramm

  • 10.00 Uhr
    Ankunft und Begrüßung durch den Bundesminister der Verteidigung, Boris Pistorius, den Botschafter der Ukraine, Oleksij Makejew, und den Kommandeur des Special Training Command, Generalleutnant Andreas Marlow
  • Anschließend
    Beobachtung der Ausbildung am Kampfpanzer Leopard 1 A5 im Dynamic Display
  • Anschließend
    Besichtigung der Gefechtsfahrzeuge und Austausch mit ukrainischen Soldatinnen und Soldaten sowie deutschen Ausbilderinnen und Ausbildern
  • ca. 11.30 Uhr
    O-Ton des Bundespräsidenten
  • ca. 11.45 Uhr
    Vorstellung der Fähigkeiten der Mobilen Logistik der Streitkräftebasis durch den Stellvertreter des Inspekteurs der Streitkräftebasis, Generalmajor Stefan Lüth
  • Anschließend
    Mittagessen mit Soldatinnen und Soldaten der Streitkräftebasis