Symposium: Zur Zukunft der Demokratie – Wie stärken wir die Republik?

Schwerpunktthema: Bericht

11. März 2022

Der Bundespräsident hat am 11. März zu einem Symposium in der Veranstaltungsreihe "Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie" in Schloss Bellevue eingeladen. Gemeinsam mit vielen der früheren Podiumsgäste der zwölf Veranstaltungen des "Forum Bellevue" zog der Bundespräsident eine Bilanz der vorangegangenen Debatten unter dem Titel: "Zur Zukunft der Demokratie – Wie stärken wir die Republik?"

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hält eine Ansprache beim Symposium zum Forum Bellevue: 'Zur Zukunft der Demokratie – Wie stärken wir die Republik?' im Großen Saal in Schloss Bellevue

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am 11. März – in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann Stiftung – zu einem Symposium in der Veranstaltungsreihe Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie in Schloss Bellevue eingeladen.

Das Symposium widmete sich dem Thema: Zur Zukunft der Demokratie – Wie stärken wir die Republik? Gemeinsam mit vielen der früheren Podiumsgäste der zwölf Veranstaltungen des Forum Bellevue zog der Bundespräsident eine Bilanz der vorangegangenen Debatten.

Einen Mitschnitt der gesamten Veranstaltung finden Sie unter www.forum-bellevue.org.

Bundespräsident Steinmeier diskutierte mit seinem Ehrengast Alexander Van der Bellen, dem Bundespräsidenten der Republik Österreich, und mit Gästen, die bereits bei früheren Ausgaben des Forum Bellevue auf dem Podium waren – etwa die Schriftsteller Ian McEwan, Daniel Kehlmann und Thea Dorn sowie Susan Neiman (Direktorin des Einstein Forums Potsdam), Alena Buyx (Vorsitzende des Deutschen Ethikrates), Christoph Möllers (Professor für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin), Armin Nassehi (Professor für Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München), Maja Göpel (Politökonomin und Expertin für Nachhaltigkeitspolitik und Transformationsforschung) und Mouhanad Khorchide (Leiter des Zentrums für Islamische Theologie Münster).

Die Demokratie der Zukunft stand im Mittelpunkt des Gesprächs. Wichtige Impulse für die Diskussion gab das vom Bundespräsidenten herausgegebene Buch Zur Zukunft der Demokratie – 36 Perspektiven. Es ist kürzlich erschienen und enthält Beiträge der bisherigen Podiumsgäste zu den im Forum Bellevue verhandelten Themen.

Gemeinsam mit seinen Gästen reflektierte der Bundespräsident, wie sich eine republikanische Haltung in der Gesellschaft fördern lässt und wie Bürgerinnen und Bürger darin bestärkt werden können, die lebendige Demokratie zu ihrer Sache zu machen. Im Zentrum stand die Frage, was getan werden kann und muss, um die liberalen Demokratien nach innen und außen zu stärken. Nach dem militärischen Angriff Russlands auf die Ukraine ist die Stärke der liberalen Demokratien von besonderer Aktualität.