Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am 27. Februar das Benefizkonzert des Bundespräsidenten
besucht, das in diesem Jahr in der Hamburger Elbphilharmonie stattfand. Das NDR Elbphilharmonie Orchester spielte unter Leitung von Alan Gilbert Werke von Ludwig van Beethoven und Franz Liszt.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, hatten entschieden, dass der Erlös Projekten zur medizinischen Versorgung wohnungsloser Menschen zugutekommt.
Der Bundespräsident sagte zu dieser Entscheidung: In Deutschland leben viele Menschen in sozialer Not, haben kein Dach über dem Kopf, sind auf die Hilfe und Wohltätigkeit anderer Menschen angewiesen. Nicht wegschauen, sondern hinschauen, wahrnehmen und aufmerksam machen auf diese Not – das ist es, was die Gesellschaft zusammenhält. Ich danke allen, die medizinische Hilfe für Obdachlose leisten und sich dafür auf unterschiedlichste Weise einsetzen.
Das Konzert war ausverkauft und wurde live im Rundfunk und im Fernsehen sowie auf www.elbphilharmonie.de übertragen.
Mit dem Benefizkonzert setzte Bundespräsident Steinmeier eine im Jahr 1988 von Bundespräsident Richard von Weizsäcker ins Leben gerufene Konzertreihe fort. Sie wird jährlich mit hochkarätigen Orchestern, Dirigenten und Solisten reihum in den Bundesländern ausgerichtet. Der Erlös kommt stets sozialen oder kulturellen Organisationen zugute.