Wanderung vom Heldrastein nach Völkershausen

Schwerpunktthema: Bericht

11. Juli 2021

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist am 11. Juli an der Landesgrenze zwischen Thüringen und Hessen gewandert. Auf den zwei Etappen begleiteten ihn Gruppen von Bürgerinnen und Bürgern. Beim Wandern will der Bundespräsident die Menschen ermuntern, wieder das Gespräch miteinander zu suchen, vor allem dort, wo in der Pandemie Gräben entstanden sind.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern während einer Wanderung an der Landesgrenze von Thüringen und Hessen

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist am 11. Juli an der Landesgrenze zwischen Thüringen und Hessen gewandert. Auf der ersten Etappe begleiteten ihn Bürgerinnen und Bürger, die sich in der Corona-Pandemie besonders engagiert haben. Auf dem zweiten Streckenabschnitt wanderte der Bundespräsident mit Menschen, die an der deutsch-deutschen Grenze gelebt und gearbeitet haben. Im Rittergut Völkershausen traf der Bundespräsident dann Schülerinnen und Schüler aus der Region.

Von seinen Gesprächspartnerinnen und -partnern wollte der Bundespräsident hören, wie sie die lange Zeit der Pandemie erlebt haben – wo es Konflikte gab, was gut gelaufen ist –, aber auch etwas über die Geschichte des Landstrichs erfahren. Mit den Wanderungen wollte der Bundespräsident die Menschen ermuntern, wieder das Gespräch miteinander zu suchen, vor allem dort, wo in der Pandemie Gräben entstanden sind.

Der Ministerpräsident von Thüringen, Bodo Ramelow, begleitete den Bundespräsidenten auf seiner Wanderung, Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier stieß im Rittergut Völkershausen dazu.

Den Auftakt zu seinen Wanderungen hatte der Bundespräsident Anfang Juni in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern gemacht. Am 4. Juli wanderte er dann im Harz entlang der Landesgrenze von Sachsen-Anhalt und Niedersachsen.

Zeitgleich mit den Wanderungen rief der Bundespräsident in den sozialen Medien zu der Aktion #schrittfürschritt auf. Er lädt Bürgerinnen und Bürger ein, auch ihrerseits das Gespräch zu suchen im Familien-, Freundes- oder Kollegenkreis – überall dort, wo durch die Pandemie Distanz oder Streit entstanden ist. Unter #schrittfürschritt sind die Nutzerinnen und Nutzer eingeladen, ihre persönlichen Erfahrungen in der Pandemie zu teilen und ihre eigenen Geschichten von Konflikten und Wiederannäherungen zu erzählen.

Kurzprogramm der Wanderung in Thüringen und Hessen:

  • Heldrastein

    Begrüßung und Start der Wanderung mit der Wandergruppe „Corona-Helden“

  • Wanfried, Rittergut Völkershausen

    Gespräch mit Schülerinnen und Schülern aus der Region