Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier will in diesem Frühsommer auf drei Wanderungen entlang der Grenzen mehrerer Bundesländer mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Im Mittelpunkt sollen ihre persönlichen Erfahrungen in der Corona-Pandemie und ihre Erwartungen für die kommenden Monate stehen.
Den Auftakt machte der Bundespräsident am 6. Juni gemeinsam mit Elke Büdenbender an der Landesgrenze zwischen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Mit Stationen in Lübeck, Herrnburg, Groß Grönau und Schattin wanderten sie auf insgesamt vier Etappen mit jeweils verschiedenen Bürgerinnen und Bürgern. In den Orten trafen sie weitere Gesprächspartner zu den Themen Schule, Gastronomie, Sport und Kultur bzw. Ehrenamt.
Außerdem rief der Bundespräsident zu der Aktion #schrittfürschritt auf. Er lädt Bürgerinnen und Bürger ein, auch ihrerseits das Gespräch zu suchen, im Familien-, Freundes- oder Kollegenkreis – überall dort, wo durch die Pandemie Distanz oder Streit entstanden ist. Unter #schrittfürschritt sind die Nutzerinnen und Nutzer eingeladen, ihre persönlichen Erfahrungen in der Pandemie zu teilen, und ihre eigenen Geschichten von Konflikten und Wiederannäherungen zu erzählen.
Kurzprogramm der Wanderung in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern:
- Lübeck
Begrüßung und Start der Wanderung - Herrnburg
Gespräch zum Thema Bildung mit Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern in der Grundschule Herrnburg - Lübeck
Gespräch mit Gastronomen im Waldhotel Müggenbusch - Groß Grönau
Gespräch mit Engagierten zum Thema Sport beim TSV Eintracht Groß Grönau e.V. - Künstlerdorf Schattin
Gespräch mit Kulturschaffenden und Engagierten aus der Region imHof Alte Zeiten