Auftakt zur Themenwoche "Zeit für Bildung"

Schwerpunktthema: Bericht

30. November 2020

Zum Auftakt der digitalen Themenwoche "Zeit für Bildung" hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Schule als den "zentralen Ort der Gesellschaft" gewürdigt. Sein Auftaktgespräch mit Giovanni di Lorenzo, Chefredakteur der Wochenzeitung Die Zeit, wurde am 30. November auf www.zeitfuerbildung.net veröffentlicht.


Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat mit dem Chefredakteur der Wochenzeitung Die Zeit, Giovanni di Lorenzo, zum Auftakt der digitalen Themenwoche Zeit für Bildung ein Gespräch geführt, das am 30. November auf www.zeitfuerbildung.net online veröffentlicht wurde.

Darin blickte der Bundespräsident auf seinen eigenen Bildungsweg, sein Elternhaus, seine Kindheit und Jugend in einfachen Verhältnissen im Dorf Brakelsiek im nordrhein-westfälischen Landkreis Lippe zurück. Der Bundespräsident erinnerte sich in dem Gespräch daran, wie die Lernbedingungen an seiner kleinen Grundschule waren, welche Lehrer seine Neugier weckten und wie er später, als erster seiner Familie, das Gymnasium besuchte und ein Jurastudium absolvierte.

Schule ist, so zeigte sich der Bundespräsident überzeugt, der zentrale Ort der Gesellschaft. Mit Verweis auf seine eigene Bildungsbiographie unterstrich er, dass Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen nicht vom Elternhaus abhängig sein dürfen: Ich finde, Chancengleichheit in einer Gesellschaft ist erst dann hergestellt, wenn nicht nur die Kinder aus Familien wie den meinen Abitur machen können, sondern wenn es auch nicht als Unglück begriffen wird, wenn Kinder von Akademikerfamilien auch vielleicht eine Ausbildung machen, die ja heute auch anspruchsvoll genug ist.

Die digitale Themenwoche Zeit für Bildung widmete sich vom 30. November bis 4. Dezember der Frage, wie tiefgreifend sich die Bildungslandschaft in Deutschland verändert.

Das Gespräch mit dem Bundespräsidenten ist überarbeitet und gekürzt am 11. Februar 2021 als Interview in der gedruckten Ausgabe der Zeit erschienen.