Ob Dachdeckerinnen, Augenoptiker oder Elektrotechnikerinnen: Um den Handwerksnachwuchs in der Region Köln/Bonn kümmert sich die Handwerkskammer zu Köln. Elke Büdenbender hat am 10. April den AusbildungsCampus der Handwerkskammer zu Köln besucht.
Nach einem Rundgang durch mehrere Werkstätten sowie Gesprächen mit Auszubildenden und Ausbildern zeigte sie sich beeindruckt von der Arbeit der Kammer.
Die duale Ausbildung ist unverzichtbar. Sie bietet jungen Menschen einen ausgezeichneten Zugang in das Berufsleben. Insbesondere das Handwerk leistet einen ganz großen Beitrag hierzu. Das habe ich im AusbildungsCampus der Handwerkskammer Köln beispielhaft sehen können. Das große fachliche und persönliche Engagement von Handwerkerinnen und Handwerkern ermöglicht vielen Jugendlichen und jungen Erwachsenen, ihren Weg erfolgreich zu gehen.
Im Anschluss besuchte Elke Büdenbender den Kölner Dom. Auch hier stand das Thema Handwerk im Fokus: In der Dombauhütte sorgen rund 100 Handwerkerinnen und Handwerker aus unterschiedlichen Gewerken für die Instandhaltung des Kölner Wahrzeichens. Im Gespräch mit dem Dombaumeister erfuhr Elke Büdenbender mehr über die Arbeit der ältesten Dombauhütte Deutschlands.

Zum Abschluss ihres Aufenthalts in Köln besuchte Elke Büdenbender die Geschäftsstelle von UNICEF Deutschland. Dort tauschte sie sich mit den hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über die verschiedenen Arbeitsbereiche der Hilfsorganisation aus, deren Schirmherrin Büdenbender ist.
