"Mut. Macht. Veränderung"

Schwerpunktthema: Bericht

6. März 2024

Elke Büdenbender besuchte am 5. März eine Veranstaltung zum Internationalen Frauentag 2024 "Mut. Macht. Veränderung" – was wir von Isländerinnen, Astronautinnen und Bürgermeisterinnen lernen können.

Elke Büdenbender spricht mit Doris Schmidauer, österreichische First Lady, und Eliza Jean Reid, isländische First Lady.

"Die Isländerinnen sagen: I dare, I can, I will. Ich wage, ich kann, ich werde. Das muss auch unsere Maxime sein.", so Elke Büdenbender am 5. März bei einer Veranstaltung zum Thema "Mut. Macht. Veränderung" – was wir von Isländerinnen, Astronautinnen und Bürgermeisterinnen lernen können. Zusammen mit erfolgreichen Frauen aus Wissenschaft, Politik, Sport und Wirtschaft ging es darum, Vorbilder zu schaffen und Maßnahmen zu diskutieren, wie wir echte Gleichstellung erreichen können. Elke Büdenbender sagte, es gebe so viele Wege zum Ziel. Ihre frühesten Vorbilder seien ihre Mutter und ihre Großmutter gewesen. "Lasst uns junge Menschen, gerade Mädchen und junge Frauen, durch starke Frauen inspirieren. Ihre Geschichten können am Beginn eines eigenen Weges stehen."

Eingeladen hatten anlässlich des Internationalen Frauentages der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen und seine Frau Doris Schmidauer. Elke Büdenbender moderierte ein Podium aus vier Frauen: Reserveastronautin Carmen Possnig, ehemalige Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou sowie die Präsidentin des Österreichischen Skiverbandes, Roswitha Stadlober und Siemens-Geschäftsführerin Patricia Neumann.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier