Daniela Schadt nahm am 7. November als Schirmherrin eines Benefizkonzertes des Bundesverbandes Verwaister Eltern in Deutschland e.V. (VEID) an der Eröffnung der Aktion Lichtpunkte in der Alten Handelsbörse in Leipzig teil.
Der VEID unterstützt mit seinen Angeboten Menschen, die mit dem Tod eines Kindes leben müssen. Die Angebote des Netzwerkes mit inzwischen fast 500 Selbsthilfegruppen richten sich an betroffene Eltern, Geschwister und Familienangehörige, das soziale Umfeld, involvierte Berufsgruppen und ehrenamtliche und professionelle Helfer.
Die Aktion Lichtpunkt vom 1. November bis 31. Dezember beruht auf einer Initiative des VEID und soll der Trauer, dem Gedenken und der Anteilnahme für ein verlorenes Kind durch das Tragen einer weiß-goldene Trauernadel ein für alle sichtbares Zeichen geben. Angehörige tragen den Lichtpunkt in Erinnerung und Nicht-Betroffene tragen ihn als ein Zeichen der Anteilnahme. Die Aktion Lichtpunkt hat ihren Höhepunkt am zweiten Sonntag im Dezember, dem Weltgedenktag für verstorbene Kinder. Jeder einzelne Lichtpunkt findet seinen Platz auf der digitalen Lichtpunktkarte und soll am Weltgedenktag für verstorbene Kinder in einem Lichtermeer münden und gegen die Dunkelheit anstrahlen. Mit dem Gewinn aus dem Verkauf der Lichtpunkte wird die überwiegend ehrenamtliche Arbeit des Bundesverbandes finanziell und ideell unterstützt.
Ansprache von Daniela Schadt:
Liebe Gäste, die – geprägt durch den Verlust eines Kindes – das Hilfsangebot des Bundesverband Verwaiste Eltern in Deutschland angenommen und heute Abend den Weg hier in die Alte Handelsbörse gefunden haben:
"Trost lege sich über Dein Herz
Über Deine Wunden,
Trage Dich himmelwärts".
Das sind Zeilen aus dem Lied Trost
der Meystersinger, das wir im Programmheft finden und heute Abend auch noch hören werden.
Trost, der dich himmelwärts trägt und der sich über Deine Wunden legt... Welche Hoffnung und Ermutigung liegt in diesen Zeilen! Hoffnung und Ermutigung, die man nach dem Verlust eines geliebten Menschen nicht für möglich gehalten hat oder die man in gewissen Phasen der Trauer nicht annehmen kann, weil man den Tod nicht wahrhaben will oder mit dem Schicksal hadert. Wie viele der heute Anwesenden selbst leidvoll erfahren haben, ist es normal, immer wieder die Realität des Todes zu verdrängen, bis man sie doch ganz erfassen kann und muss. Stück für Stück, durch Erzählen und Begreifen wird der Verlust mehr zur Wirklichkeit.
Trost ist die emotionale Zuwendung an jemanden, der trauert. Der Schmerz über den Verlust eines geliebten Menschen soll gelindert werden, der Trauernde soll spüren, dass er nicht allein gelassen ist. Trauernde brauchen die Begleitung von Freunden und Bekannten, nicht nur in den ersten Tagen, sondern über Wochen, Monate oder auch Jahre. Wie wichtig diese Begleitung ist, habe ich in Haltern nach dem Absturz der Germanwings-Maschine hautnah miterlebt. Bleischwer lag eine Glocke der Trauer und der Verzweiflung über dieser Kleinstadt. Aber nicht nur das Gefühl von unermesslicher Trauer um die Schülerinnen und Schüler und unbändiger Wut auf den sinnlosen Akt war im Gottesdienst spürbar. Ich habe auch ein Gefühl grenzenlosen Beistandes und das unbedingte Angebot an Unterstützung und Ermutigung im Raum wahrgenommen, das mich – in all der Trauer – für die Angehörigen hoffen ließ.
Das griechische Wort für Trost
bedeutet auch Ermutigung
. Durch Zuhören und Ermutigen, sich dem Schmerz zu stellen, können Trauernde in dem Verarbeiten des Verlustes und dem Erleben ihrer Trauer unterstützt werden. Ich hatte und habe die Hoffnung, dass nicht nur die Verwandten der Schülerinnen und Schüler aus Haltern, sondern auch Sie, liebe Zuhörinnen und Zuhörer, Menschen an Ihrer Seite haben, die Ihnen Halt und Mut geben und Ihnen so Trost spenden.
Ermutigung und Unterstützung - das ist es, was der Bundesverband Verwaiste Eltern seit nun schon achtzehn Jahren in Deutschland anbietet. Der Verein hilft durch verschiedene Angebote verwaisten Eltern und trauernden Geschwistern bei der Trauerbewältigung. Er bietet Selbsthilfegruppen und Trauerseminare an und damit ein deutschlandweites Netzwerk von Trostspendern
und Ermutigern
. Der Verein bietet darüber hinaus verschiedene Formen an, der Verstorbenen zu gedenken, sich ihrer zu erinnern – der Lichtpunkt, den heute viele von Ihnen tragen, ist nur eine dieser Möglichkeiten. Mir scheint dabei ein Gedanke, der das Angebot wie ein roter Faden durchzieht und den wir heute Abend durch das Tragen des Lichtpunktes zum Ausdruck bringen, besonders wichtig zu sein: Du bist nicht alleine!
Ich bin dem VEID sehr dankbar für die wichtige Unterstützung all derjenigen, die in Trauer um einen geliebten Menschen leben. Ich wünsche allen Unterstützern und Fördern des Vereins viel Kraft für ihre so wichtige Arbeit. Allen Anwesenden wünsche ich einen schönen und würdigen Abend und einen gelungenen Auftakt zur diesjährigen Aktion Lichtpunkt. Mögen die Lichtpunkte tröstend sich über Ihre Herzen und Ihre Wunden legen und Sie himmelwärts tragen.