Aktuelle Inhalte zu den Tätigkeiten des Bundespräsidenten

"Mit Horst Köhler verlieren wir einen sehr geschätzten und überaus beliebten Menschen"

Bundespräsident Steinmeier hat am 1. Februar den verstorbenen Bundespräsidenten a. D. in einem Statement gewürdigt.

Bundespräsident a.D. Horst Köhler

Reise nach Saudi-Arabien, Jordanien und die Türkei

Bundespräsident Steinmeier reist vom 2. bis zum 5. Februar nach Saudi-Arabien, Jordanien und in die Türkei. Als erstes deutsches Staatsoberhaupt ist er im Rahmen eines offiziellen Besuchs zu Gast im Königreich Saudi-Arabien.

Symbolbild: Flagge Saudi-Arabiens

"Es gibt kein Ende der Erinnerung"

"Die Shoah ist Teil unserer Identität", sagte Bundespräsident Steinmeier bei der Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus im Bundestag. "Wenn wir heute die Shoah verdrängen, verharmlosen, vergessen, dann erschüttern wir damit auch das Fundament, auf dem unsere Demokratie gewachsen ist."

Der Bundespräsident steht am Redepult im Plenarsaal des Deutschen Bundestages und spricht

Termine des Bundespräsidenten

zum Terminkalender

Reise nach Saudi-Arabien, Jordanien und in die Türkei

Sonntag, 02.02.2025 bis Mittwoch, 05.02.2025

Saudi-Arabien, Jordanien, Türkei

Eröffnungsrede bei der Münchner Sicherheitskonferenz

Freitag, 14.02.2025

München

Aktuelles

100 Jahre Studienstiftung des Deutschen Volkes

Format: Rede

Dresden, , 1. Februar 2025

Der Bundespräsident steht am Redepult und spricht zum Publikum

Bundespräsident Steinmeier kondoliert Eva Luise Köhler

Format: Pressemitteilung

1. Februar 2025

Bundespräsident a.D. Horst Köhler

Zum Tode von Bundespräsident a. D. Horst Köhler

Format: Pressemitteilung

1. Februar 2025

Bundespräsident a.D. Horst Köhler

Akkreditierung von Botschafterinnen und Botschaftern

Format: Bericht

31. Januar 2025

Zwei schreibende Hände signieren einen Eintrag ins Gästebuch des Schlosses Bellevue

"Vieles hängt davon ab, ob wir noch an uns selbst glauben"

Format: Rede

Schloss Bellevue, , 30. Januar 2025

Bundespräsident Steinmeier hält eine Ansprache beim Abendessen für den Stifterverband der Deutschen Wissenschaft

Bundespräsident Steinmeier zur Freilassung der beiden deutsch-israelischen Geiseln

Format: Pressemitteilung

30. Januar 2025

Bundespräsident Steinmeier hat an die Familien der befreiten deutsch-israelischen Geiseln, Frau Arbel Yehud und Herrn Gadi Moses, geschrieben und seine tiefe Freude über die Freilassung ausgedrückt.

Alle anzeigen

Themen der Amtszeit

Erste Amtszeit

Zweite Amtszeit

Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie

Erste Amtszeit 2017 – 2022

Kaffeetafel des Bundespräsidenten

Erste Amtszeit 2017 – 2022

"Bürgerlage" zur Corona-Pandemie

Erste Amtszeit 2017 – 2022

"Geteilte Geschichte(n)" – 30 Jahre Friedliche Revolution

Erste Amtszeit 2017 – 2022

Land in Sicht – Zukunft ländlicher Räume

Erste Amtszeit 2017 – 2022

Deutschlandreise

Erste Amtszeit 2017 – 2022

Woche der beruflichen Bildung

Erste Amtszeit 2017 – 2022

"Ortszeit Deutschland" – Reisen mit Zeit in Deutschlands Regionen

Zweite Amtszeit 2022 – heute

Soziale Pflichtzeit

Zweite Amtszeit 2022 – heute

Werkstatt des Wandels

Zweite Amtszeit 2022 – heute

Forum Bellevue zur Transformation der Gesellschaft

Zweite Amtszeit 2022 – heute

Amt und Aufgaben

Der Bundespräsident ist "lebendiges Symbol" des Staates. Über den Parteien stehend, wirkt er in Reden, Ansprachen, Gesprächen, durch Schirmherrschaften und andere Initiativen integrierend, moderierend und motivierend.

Blick in den Bundestag bei der Bundesversammlung (Archiv)

Die Auszeichnung verdienter Persönlichkeiten gehört von jeher zu den Aufgaben des Staatsoberhauptes.

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland