Aktuelle Inhalte zu den Tätigkeiten des Bundespräsidenten

"Sie alle stärken, was uns verbindet – hier in Deutschland, in Europa und weltweit"

Bundespräsident Steinmeier hat am 28. Juni etwa 600 Gastwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der Humboldt-Stiftung in Deutschland willkommen geheißen.

Bundespräsident Steinmeier unterhält sich mit Stipendiatinnen und Stipendiaten der Humboldt-Stiftung

"Ortszeit Deutschland" – Bundespräsident Steinmeier reist mit Zeit nach Weiden

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat seinen Amtssitz für drei Tage nach Bayern verlegt. Vom 25. bis 27. Juni 2024 führte er seine Amtsgeschäfte von Weiden in der Oberpfalz aus.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (Mitte) und Oberbürgermeister von Weiden in der Oberpfalz, Jens Meyer (rechts) unterhalten sich auf der Straße mit einem Passanten

"Es gab noch nie eine so wichtige Zeit, um für Europa zu kämpfen"

Rede bei der Abschlussfeier am Europakolleg Brügge

Bundespräsident Steinmeier hält bei der Abschlusszeremonie des akademischen Jahres am Europakolleg Brügge eine Ansprache

"Ihr seid ein Gewinn für unser Land und für unsere eine Welt"

Bundespräsident Steinmeier hat am 18. Juni die Gewinnerinnen und Gewinner des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik ausgezeichnet. "Ihr macht Mut, Ihr weckt Begeisterung, Ihr seid die Veränderung", lobte er das Engagement der Schülerinnen und Schüler bei der Preisverleihung.

Bundespräsident Steinmeier besucht die Preisverleihung zum Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik "alle für EINE WELT für alle"

Termine des Bundespräsidenten

zum Terminkalender

Ansprache zur Eröffnung des Deutschen Landfrauentages

Dienstag, 02.07.2024

Kiel

Besuch des GEOMAR Helmholtz Zentrums für Ozeanforschung

Dienstag, 02.07.2024

Kiel

Rede zur Eröffnung des Synagogenzentrums Potsdam

Donnerstag, 04.07.2024

Potsdam

Forum Bellevue zur Transformation der Gesellschaft

Mittwoch, 10.07.2024

Schloss Bellevue

Besuch der Gedenkstätte Hoheneck

Donnerstag, 11.07.2024

Berlin

Aktuelles

Bundespräsident Steinmeier gratuliert Walter Frankenstein

Format: Pressemitteilung

28. Juni 2024

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat dem Holocaust-Überlebenden Walter Frankenstein zum 100. Geburtstag am 30. Juni gratuliert

Ordensverleihung während der "Ortszeit Weiden"

Format: Rede

Weiden in der Oberpfalz, , 27. Juni 2024

Bundespräsident Steinmeier steht während seiner Rede zur Ordensverleihung in Weiden i.d. Oberpfalz vor den Flaggen der EU, der Bundesrepublik und des Freistaats Bayern sowie seiner Standarte an einem Rednerpult

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lädt am Mittwoch, den 10. Juli um 11.00 Uhr zu einer Diskussion mit dem Thema "Digitale Öffentlichkeit – brauchen wir eine neue Aufklärung?" ins Schloss Bellevue ein.

"Gewalt zerstört Demokratie"

Format: Interview

25. Juni 2024

Bundespräsident Steinmeier im Interview mit dem Chefredakteur des Bayerischen Rundfunks, Christian Nitsche

Public Viewing Deutschland gegen die Schweiz

Format: Bericht

23. Juni 2024

Bundespräsident Steinmeier und Elke Büdenbender jubeln beim Public Viewing in der Fan-Arena am Reichstag beim Spiel Deutschland gegen die Schweiz
Zuschauer in der Fan-Arena am Reichstag beim Spiel Deutschland gegen die Schweiz
Alle anzeigen

Themen der Amtszeit

Erste Amtszeit

Zweite Amtszeit

Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie

Erste Amtszeit 2017 – 2022

Kaffeetafel des Bundespräsidenten

Erste Amtszeit 2017 – 2022

"Bürgerlage" zur Corona-Pandemie

Erste Amtszeit 2017 – 2022

"Geteilte Geschichte(n)" – 30 Jahre Friedliche Revolution

Erste Amtszeit 2017 – 2022

Land in Sicht – Zukunft ländlicher Räume

Erste Amtszeit 2017 – 2022

Deutschlandreise

Erste Amtszeit 2017 – 2022

Woche der beruflichen Bildung

Erste Amtszeit 2017 – 2022

"Ortszeit Deutschland" – Reisen mit Zeit in Deutschlands Regionen

Zweite Amtszeit 2022 – heute

Soziale Pflichtzeit

Zweite Amtszeit 2022 – heute

Werkstatt des Wandels

Zweite Amtszeit 2022 – heute

Forum Bellevue zur Transformation der Gesellschaft

Zweite Amtszeit 2022 – heute

Amt und Aufgaben

Der Bundespräsident ist "lebendiges Symbol" des Staates. Über den Parteien stehend, wirkt er in Reden, Ansprachen, Gesprächen, durch Schirmherrschaften und andere Initiativen integrierend, moderierend und motivierend.

Blick in den Bundestag bei der Bundesversammlung (Archiv)

Die Auszeichnung verdienter Persönlichkeiten gehört von jeher zu den Aufgaben des Staatsoberhauptes.

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland