Benefizkonzerte des Bundespräsidenten

Schwerpunktthema: Bericht

9. August 2013

Bundespräsident Joachim Gauck hat am 9. August zum Benefizkonzert des Bundespräsidenten nach Lübeck eingeladen. Der Erlös des Konzerts kommt Projekten zur musikalischen Bildung von Kindern zugute. Bereits am 27. Juni fand das Benefizkonzert des Bundespräsidenten im thüringischen Weimar statt. Mit dem ausverkauften Konzert in Thüringen wurde die Internationale Jugendbegegnungsstätte der Gedenkstätte Buchenwald und Mittelbau-Dora unterstützt.

Chor und Orchester während des Konzerts

Bundespräsident Joachim Gauck hat am 9. August 2013 zum Benefizkonzert des Bundespräsidenten nach Lübeck eingeladen. Mitveranstalter war der Ministerpräsident des gastgebenden Bundeslandes. Das Konzert vom Schleswig-Holstein Festival Orchester und vom Schleswig-Holstein Festival Chor Lübeck wird unter der Leitung von Prof. Rolf Beck gegeben. Als Solisten traten Simona Šaturová (Sopran), Kismara Pessalti (Mezzosopran), Antonio Poli (Tenor) und Burak Bilgili (Bass) auf. Auf dem Programm standen Quattro pezzi sacri (Vier geistliche Stücke) von Giuseppe Verdi und Stabat Mater von Gioachino Rossini. Der Erlös des Konzertes kommt Projekten zur musikalischen Bildung von Kindern zugute.

Bereits am 27. Juni 2013 fand das Benefizkonzert des Bundespräsidenten im thüringischen Weimar statt. Mitgastgeberin war die Ministerpräsidentin des Freistaates Thüringen. Es spielte das Young Philharmonic Orchestra Jerusalem Weimar, ein Projektorchester der Hochschule für Musik Franz Liszt, Weimar, und der Jerusalem Academy of Music and Dance. Als Solisten traten Sunny Tae (Violine) und Florian Götz (Bariton) auf. Gespielt wurden Passacaglia für Orchester op. 4 von Berthold Goldschmidt, das Violinkonzert e-Moll op. 64 von Felix Mendelssohn-Bartholdy, vier Lieder aus „Des Knaben Wunderhorn“ von Gustav Mahler und die Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 54 von Dmitri Schostakowitsch.

Der Erlös des ausverkauften Konzerts in Thüringen kommt der Internationalen Jugendbegegnungsstätte der in Nachbarschaft der Konzerthalle gelegenen Gedenkstätte Buchenwald und Mittelbau-Dora zu. Die Begegnungsstätte bietet Jugendlichen aus dem In- und Ausland die Möglichkeit, mehrere Tage in der Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers zu verbringen, um sich intensiv mit der Geschichte des Ortes auseinanderzusetzen.

Die Reihe "Benefizkonzert des Bundespräsidenten" geht auf Bundespräsident Richard von Weizsäcker zurück, der die Konzerte seit 1988 jährlich in Berlin ausrichtete. Bundespräsident Horst Köhler hatte entschieden, die Konzerte zweimal im Jahr reihum in allen Bundesländern zu veranstalten.